1. Tag Zürich - Kopenhagen - Einschiffung auf die NIEUW STATENDAM
Am Vormittag Flug mit SAS nach Kopenhagen. Transfer zum Hafen und Einschiffung auf die NIEUW STATENDAM von Holland America Line. (99’900 BRT, Baujahr 2017, 2’666 Passagiere). Auf dem komfortablen Schiff sind alle Kabinen mit Dusche/WC, individueller Klimaanlage, Telefon, Radio, TV, Safe, Minibar, Föhn, Bademantel, zwei getrennte Betten oder einem Doppelbett ausgestattet. Das schwimmende Hotel verfügt über zwei grosse Restaurants, Pool-Grill, vier Spezialitätenrestaurants (gegen Gebühr), mehrere Bars, Show-Room, grosszügige Aufenthaltsräume, Casino, Pool, Fitnesscenter, Schönheitssalon, Bibliothek, verschiedene Läden und Boutiquen sowie ein Minispital. 1053 Besatzungsmitglieder sind während der 12-tägigen Kreuzfahrt um Ihr Wohl besorgt.
3. Tag Alesund & Breidsund / Norwegen
Am Morgen Ankunft in Alesund, die Jugendstil-Stadt in Norwegen. Nach einem verheerenden Brand 1904 wurde eine Bestimmung erlassen, dass die Häuser nur noch in Stein gebaut werden dürfen. Daraufhin wurde die Stadt in sieben Jahren mit internationaler Hilfe im Jugendstil wieder aufgebaut. Spazieren Sie durch das Zentrum und entdecken Sie die architektonischen Jugendstil-Perlen oder unternehmen Sie einen Ausflug. Am Nachmittag verläss das Schiff Alesund und fährt in den Breidsund ein, eine 5 km breite Meerenge, die sich bis zur Norwegischen See erstreckt. Bringen Sie Ihr Fernglas mit an Deck und beobachten Sie die vorbeiziehende Landschaft. Sie gleiten an Weilern, verlassen Fischerdörfern und schroffen Berggipfeln vorbei.
4. Tag Im Norwegischen Meer
Entdecken Sie die Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord oder gönnen Sie sich einen Tag im Spa.
5. Tag Husavik / Island
Husavik gilt als Hauptstadt des Wals in Island. Diverse Boote verlassen den Hafen und laden zu einer Walbeobachtungstour ein.
6. Tag Isafjördur
Das an drei Seiten von majestätischen Bergen, die einen natürlichen Hafen formen, umgebene, idyllische Städtchen Isafjördur ist mit seiner Bevölkerung von 2.600 Menschen ein charmanter Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden, eine Halbinsel formenden Westfjorde. Besiedelt seit dem 16. Jahrhundert und traditionell vom Fischfang als Haupteinkommensquelle abhängig, sind seine Strassen heute gesäumt von alten Holzhäusern, unterbrochen von vereinzelten Geschäften, Restaurants und Cafés. Trotz seiner schlichten Atmosphäre bietet der Ort einiges an Aktivitäten: vom Besuch der örtlichen Museen über eine Runde Golf bis hin zum Wandern, Rad- und Kajakfahren rund um die Stadt und den Hafen. Die schroffen und abgeschiedenen Westfjorde bieten noch weitaus mehr Attraktionen. So stehen Ihnen im Sommer täglich Fährfahrten zum malerischen Landschaftsschutzgebiet Hornstrandir und nach Vigur zur Verfügung, einer Insel, auf der viele geschützte Vogelarten beheimatet sind. Ausserdem erwarten Sie hinter der atemberaubenden Küste der Region schneebedeckte Berge, Wasserfälle und Strände.
7. Tag Im Arktischen Meer
Sie fahren weiter nach Norden in Richtung Grönland.
8. Tag Nanortalik / Grönland
Nanortalik bedeutet „der Ort mit Eisbären“ und ist die südlichste Stadt Grönlands. Sie befindet sich auf einer Insel mit demselben Namen. Sie wurde 1797 als Handelsdepot an der Fjordmündung Tasermiut gegründet und hat derzeit etwa 1’000 Einwohner. Wenngleich die Insel nach Polarbären benannt wurde, ist die Chance doch eher gering, einen dieser pelzigen Riesen zu erspähen. Hier erwartet Sie ein Ort mit überwältigender Schönheit und freundlichen, offenen Menschen. Nanortalik ist von verschiedenen Naturwundern umgeben. Dazu zählt nicht nur der nahe gelegene Tasermiut-Fjord mit Felsgipfeln, die schroff über dem schmalen, von einem Gletscher geformten Meeresarm aufragen, sondern auch das Qinngua-Tal mit dem einzigen Wald in Grönland. Auch kulturell hat es einiges zu bieten. Wer sich für Geschichte interessiert, kann im Museum von Nanortalik mehr über die altnordische Vergangenheit sowie über die europäische Kolonialgeschichte und die grönländischen Traditionen erfahren. Dort erwarten Sie neun historische Gebäude und das älteste Umiak (Boot aus Robbenfell) der Welt.
9. Tag Qaqortoq
Das in der Nähe des Kap Thorvaldsen gelegene Qaqortoq ist der bevölkerungsreichste Ort Südgrönlands. Dieses Gebiet verfügt über eine reiche Geschichte, da es seit prähistorischen Zeiten kontinuierlich bewohnt war. Man kann bis heute noch überall die Spuren der Thule- und nordischen Kulturen entdecken, unter anderem in der Ruine der im 14. Jahrhundert errichteten Hvalsey Kirche am nahe gelegenen Hvalsey Fjord. Die Stadt Qaqortoq beherbergt den ältesten Springbrunnen Grönlands. Er wurde 1932 vollendet und stellt Wale dar, die Wasser aus ihren Blaslöchern speien. Die meisten der Hauptattraktionen der Stadt, darunter das Qaqortoq Museum, befinden sich auf oder nahe der Hauptstrasse. Weitere interessante Orte sind die Thermalquelle von Uunartoq – der einzige beheizte Outdoor-Spa in Grönland – sowie der Tasersuaq-See und die Dauer-Kunstinstallation „Stone and Man“, eine Reihe von 40 Steinschnitten zeitgenössischer nordischer Künstler, die in und um Qaqortoq in die Landschaft integriert sind.
10. - 11. Tag Im Arktischen Meer
Die letzten beiden Tage um die Annehmlichkeiten des Schiffs zu geniessen.
12. Tag Reykjavik
Frühmorgens erreichen wir Reykjavik, ein Mekka für Geologen und Naturfreunde. In der isländischen Hauptstadt befindet sich der bedeutendste Fischereihafen des Atlantiks. Auf unserer Ganztagestour zeigen wir Ihnen die landschaftlichen Schönheiten Islands – ein Land, wo sich Feuer und Eis treffen. Zuerst fahren wir zum Thingvellir Nationalpark und weiter zum Gullfoss, dem Goldenen Wasserfall. Ganz in der Nähe befindet sich auch der eindrückliche Strokkur Geysir, wo praktisch im 5-Minuten-Takt heisse Wassermassen bis zu 30 m in die Höhe schiessen. Übernachtung in Reykjavik.
13. Tag Reykjavik - Zürich
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug mit SAS via Kopenhagen nach Zürich.
CPH LOHIS4 | ||
Preise pro Person in CHF | 29.06.24-11.07.24 | |
---|---|---|
Doppelkabine innen Kat. J Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 3550 1995 | |
Doppelkabine aussen Kat. C Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 4240 3590 | |
Doppelkabine mit Balkon Kat. VC Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 4545 3890 |