Landwirtschaftliche Leserreise der BauernZeitung Normandie & Bretagne mit Fachmesse SPACE

Flagge Frankreich

Landwirtschaftliche Leserreise der BauernZeitung Normandie & Bretagne mit Fachmesse SPACE

Entdecken Sie Frankreichs vielfältige und moderne Landwirtschaft, grossartige Kulturgüter und Städte sowie faszinierende Landschaften. Sie reisen bequem mit dem TGV nach Frankreich, erleben die angenehmen Tagesetappen im komfortablen Bus, übernachten an fünf Standorten in guten Mittelklassehotels und werden von einer fachkundigen Reiseleitung geführt. Die Normandie ist eine von 18 Regionen Frankreichs, liegt von Fläche und Bevölkerungszahl her im unteren Grössenbereich, umfasst 5 Departements und gilt heute als eines der reizvollsten Gebiete Frankreichs, mit 600km Küste, goldfarbenen Sandstränden, historischen Städten, imposanten weltlichen und kirchlichen Bauwerken. Traditionell ist die Normandie eine landwirtschaftlich geprägte Region, das BiP ist mit 3.6% deutlich höher als im Landesdurchschnitt. Im Vordergrund stehen die Milchwirtschaft, der Apfel-Anbau für Cidre und Calvados sowie in gewissen Gebieten der Ackerbau. Die Bretagne ist die nordwestlichste Region Frankreichs und eine hügelige Halbinsel, die in den Atlantik hineinragt. An der langen, zerklüfteten Küste finden sich zahlreiche Badeorte wie das schicke Dinar und das von Mauern umgebene Saint-Malo, das auf Felsen im Ärmelkanal erbaut wurde. Die Fachmesse SPACE in Rennes ist von nationaler und internationaler Bedeutung, ein Besuch rundet das Gesamtbild der Französischen Landwirtschaft im nördlichen Teil des Landes perfekt ab.
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer ab 30 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
10.09.2023 - 17.09.2023
ab CHF 3‘230
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer 25 - 29 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
10.09.2023 - 17.09.2023
ab CHF 3‘430
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer 20 - 24 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
10.09.2023 - 17.09.2023
ab CHF 3‘690
Agrar Reisen
Reisespezialistin
Weitere Spezialisten

Reiseprogramm
Landwirtschaftliche Leserreise der BauernZeitung Normandie & Bretagne mit Fachmesse SPACE

1. Tag Zürich - Paris - Chartres
Individuelle Anreise nach Zürich HB.

09.34 Uhr Abfahrt ab Zürich HB mit direktem TGV-Lyria nach Paris

Individuelle Verpflegung im Zug

13.40 Uhr Ankunft in Paris am Gare de Lyon

Zusammentreffen mit der Deutsch sprechenden, fachkundigen Reiseleitung, welche die Gruppe während der ganzen Rundreise begleiten wird.

Mit dem Bus starten Sie zur Fahrt Richtung Normandie. Gemeinsames Mittagessen unterwegs.

In Chartres besichtigen Sie COMPA, ein öffentliches Museum, das der Landwirtschaft gewidmet ist. Bewundern Sie die Sammlung von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen aus der Agrarrevolution von 1860 bis 1950. Abendessen und eine Übernachtung in Chartres.

2. Tag Chartres – Fachbesuch – Saint Malo
Am Morgen unternehmen Sie eine geführte Besichtigung der berühmten Kathedrale von Chartres. Bei Ihrem Besuch der Kathedrale werden Sie von der aussergewöhnlichen architektonischen Einheit des Bauwerks überrascht sein. Zwischen 1134 und 1260 erbaut und in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen, ist sie die vollständigste und am besten erhaltene der gotischen Kathedralen. Von Feuersbrunst zu Rekonstruktion ist ihre Geschichte ausserordentlich bewegt und reich, und Sie werden die Willenskraft der Bewohner und der Bischöfe bewundern, die sie jedes Mal wiederaufgebaut haben.

Individuelles Mittagessen unterwegs.

Der erste Fachbesuch dieser Reise gilt einem Ackerbaubetrieb: auf 100-120 ha Land werden Raps und Weizen angebaut. Auch über den Bodenschutz werden Sie mehr erfahren.

Weiterfahrt Richtung Westen. Abendessen im historischen Zentrum von Saint Malo.

Saint-Malo ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in der Bretagne, einerseits wegen der historischen Bedeutung der Stadt, andererseits wegen ihrer charismatischen Aura. Beides zusammen hat ihr den Beinamen „Stadt der Seeräuber“ eingebracht. Saint-Malo ist der Geburtsort des legendären Seefahrers Jacques Cartier, der Kanada entdeckte, sowie des Kaperers Robert Surcouf und eine Stadt mit einem ausgeprägten Sinn für Unabhängigkeit. Geniessen Sie das einzigartige historische Ambiente mit unvergleichlichem Charme.

Zwei Übernachtungen im Hotel in Saint Malo.

3. Tag Fachbesuche – Mont Saint Michel
Nach dem Frühstück besuchen Sie einen Fleischschaf-Betrieb, der seine Tiere in meernahen Poldern hält, die bei Flut vom Meerwasser bedeckt werden. Dort ernähren sich die Schafe von sogenannten Salzpflanzen/Halophyten, was dem Fleisch einen ganz besonderen Geschmack gibt – eben „pré-salés“. Zudem erfahren Sie etwas zum AOP-Schutz dieser Produkte.

Anschliessend werden Sie auf einer familiengeführten Gemüsefarm im Poldergebiet erwartet. Im Jahr werden 400 t Karrotten produziert und an eine landwirtschaftliche Genossenschaft geliefert. In der Nähe von Mont-Saint Michel bauten Bauern in dieser Gegend vor Jahrhunderten Kanäle, um die Böden zu kultivieren.

Nach dem individuellen Mittagessen erkunden Sie den berühmten und jährlich millionenfach besuchten Mont-Saint-Michel. Die ohne Bauten 97m hohe Insel liegt 1km vom Festland entfernet im Wattenmeer. Der Mont-Saint-Michel und seine Bucht gehören seit 1979 zum „UNESCO Kulturerbe der Menschheit“.

An der Grenze der Normandie und der Bretagne gelegen, bezaubert der Klosterberg Reisende aus aller Welt und gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Er bietet seinen Besuchern ein unvergessliches Panorama auf seine Bucht und das Meer und lädt zum Innehalten ein. Es ist nicht verwunderlich, dass der Mont-Saint-Michel auch „La Merveille“ (dt. „das Wunder“) genannt wird. Erfahren Sie wie der berühmte Klosterberg in der Normandie seit 2015 regelmässig wieder zur Insel wird.

Rückfahrt nach Saint Malo. Abendessen und Übernachtung wie am Vorabend.

4. Tag Saint Malo – Fachbesuche – Dinan
Heute Morgen steht ein typischer Fachbesuch auf dem Programm. Eine Austernzucht in Cancale. Nebst interessanten Einblicken und Informationen erhalten Sie auch eine Kostprobe mit dem obligaten Glas Weisswein.

Anschliessend besichtigen Sie einen modernen, biologischen Milchviehbetrieb mit Melkroboter. Der Betrieb weist mit 95% eine hohe Selbstversorgungsrate, basierend auf Gras, auf. Joghurt, Käse und Butter werden mehrheitlich im Direktverkauf abgesetzt.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden Sie auf einer Schweinefarm, mit 200 Sauen und Zucht-Mast-System erwartet. Es wird keine Kastration durchgeführt und keine Antibiotika verwendet. Für trächtige Sauen steht ein grösseres Gebäude zur Verfügung. Das Fleisch wird über einen Genossenschaftsmarkt abgesetzt.

Abendessen und zwei Übernachtungen in Dinan.

5. Tag Fachmesse SPACE in Rennes
Der heutige Tag gilt dem Besuch der SPACE, der national und international sehr bedeutenden Fachmesse für Tierproduktion: Rind (Fleisch & Milch, 13 Rassen mit 550 Tieren), Schweine, Geflügel, Schafe, Ziegen und Kaninchen.

450 Aussteller aus 41 Ländern warten auf 115 000 Besucher, davon 14 000 aus 128 Ländern weltweit.

Ihr Reiseleiter wird Sie zu den für Sie interessantesten Punkten führen.

Hin- und Rücktransfer mit dem Bus, Abendessen und Übernachtung wie am Vorabend.

6. Tag Dinan – Fachbesuche – Nantes
Der nächste Fachbesuch gilt am Vormittag einer 2-3 ha grossen Apfelplantage. Aus Apfel wird Saft, Cidre und Essig hergestellt und direkt vermarktet. Gemeinsames Mittagessen unterwegs.

Danach Fahrt in das Loire-Tal, berühmt für seine natürliche Schönheit, prächtigen Schlösser und grossartigen Weine. Die Region ist reich an Geschichte und Kultur: Hier wurde der Renaissanceschriftsteller Rabelais geboren; Jeanne d'Arc führte französische Truppen im Hundertjährigen Krieg an der Loire zum Sieg; und als Wiege der französischen Sprache sprechen seine Bewohner das reinste Französisch. Das Loire-Tal umfasst mehrere unterschiedliche Weinregionen, jede mit ihren eigenen charakteristischen Trauben, Herkunftsbezeichnung und Stilen.

Als Beweis für den Beitrag der Region zur französischen und globalen Kultur wurde das Loire-Tal (zwischen Sully-sur-Loire und Chalonnes-sur-Loire) im Jahr 2000 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Hier besichtigen Sie ein Weingut mit Degustation.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Nantes.

7. Tag Nantes - Fachbesuche - Paris
Heute heisst es Abschied von der Normandie und der Bretagne zu nehmen. Auf der Fahrt Richtung Paris, besichtigen Sie eine Ziegenfarm mit 150-200 Ziegen, welche Käse produziert. Nach dem gemeinsamen Mittagessen steht der letzte Fachbesuch dieser Reise auf dem Programm. Eine Rinderfarm mit 40-50 Mutterkühe, der Charolais-Rasse.

Nach dem Hotelbezug im berühmten Quartier Montmartre, erwartet Sie optional ein spektakulärer Abend im Moulin Rouge (gegen Aufpreis). Lassen Sie sich verwöhnen mit einem feinen Abendessen, Show und Champagner.

Übernachtung in Paris.

8. Tag Paris - Rückreise
Der Sonntag-Vormittag in Paris steht Ihnen zur freien Verfügung für Einkäufe und/oder Erkundungen auf eigene Faust. Danach unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf der Seine.

Die Seine-Bootsfahrten zählen ohne Frage zu den beliebtesten Sightseeing-Angeboten in Paris. Und das aus einem guten Grund: Paris ist von der Seine aus gesehen einfach nur wunderschön!

Bei dieser entspannenden und interessanten Rundfahrt verschafft man sich einen guten Überblick über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt – zumal die drei bekanntesten, der Eiffelturm, der Louvre und Notre-Dame, auch direkt am Ufer liegen.

Individuelles Mittagessen.

16.19 Uhr Abfahrt ab Paris Gare de Lyon mit direktem TGV nach Zürich (Ankunft 20.26 Uhr).

Individuelle Heimreise

Ausblenden
PAR AGRSPA
Preise pro Person in CHF10.09.23-17.09.23
Doppelzimmer 20 - 24 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

3690
690
Doppelzimmer 25 - 29 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

3430
690
Doppelzimmer ab 30 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

3230
690

Spezialisten Kontaktieren