1. Tag Zürich - Madrid - Lima
Individuelle Anreise an den Flughafen Zürich-Kloten. Am Morgen (07.30 Uhr) Flug mit Iberia via Madrid nach Lima (Flugzeit ca. 11h 40 Minuten). Ankunft um 18.20 Uhr (Zeitdifferenz – 7 Stunden) in Lima. Dort treffen Sie Ihre lokale, Deutsch sprechende und fachkundige Reiseleitung, welche Sie während Ihres gesamten Aufenthaltes betreuen, viel Interessantes zeigen und Wissenswertes vermitteln wird. Fahrt in die Stadt zu Ihrem Hotel. Zimmerbezug für 2 Nächte.
2. Tag Lima
Nach dem Frühstück tauchen Sie in die prähispanische, koloniale und moderne Geschichte von Lima bei einer halbtägigen Führung zu einigen der Hauptattraktionen dieser schönen Stadt ein. Lima liegt an der pazifischen Küste. Der Eroberer Francisco Pizarro gründete die Stadt am 18. Januar 1535 unter dem Namen Ciudad de los Reyes. Die "Stadt der Könige und Vizekönige" entwickelte sich innerhalb weniger Jahrzehnte nach ihrer Gründung neben Mexiko-City zur wichtigsten Metropole der spanischen Amerikakolonien. Lima ist eine moderne und attraktive Stadt, mit Stadtteilen wie San Isidro und Miraflores, wo der grösste Teil von Limas finanziellen und kommerziellen Aktivitäten stattfindet. Mit seinen 22 Distrikten und circa 8 Millionen Einwohnern ist sie eine der grössten Städte Südamerikas und darüber hinaus auch das politische, kulturelle und finanzielle Zentrum des Landes. Das historische Zentrum der Stadt - von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt - ist ein repräsentatives Beispiel der Kolonialarchitektur in ihrer stärksten Ausprägung. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Anschliessend besichtigen Sie das National Institute of Agrarian Innovation (INIA), eine öffentliche Institution des Ministeriums für Landwirtschaft und Bewässerung, die für die Gestaltung und Umsetzung der nationalen Strategie für landwirtschaftliche technologische Innovation verantwortlich ist. Die durchgeführten Untersuchungen werden von einem Ingenieur kurz erläutert und das Messegelände besichtigt. Rückkehr zum Hotel. Abendessen in einem lokalen Restaurant. Übernachtung wie am Vorabend.
3. Tag Lima - Tarma - La Merced
Heute starten Sie Richtung Nordosten in die Provinz Chanchamayo nach La Merced. Auf dem Weg sehen Sie das Mantaro-Tal, das ein wichtiger Lieferant vieler landwirtschaftlicher Produkte ist (Bohnen, Erbsen, Mais, Oca, Olluco, Kartoffeln, Weizen, Yucca, Zwiebeln usw.) sowie Milchprodukte für die grosse Hauptstadt Lima. Unterwegs machen Sie einen Halt in der Stadt Tarma, für eine kurze Stadtbesichtigung. Tarma ist eine typische Andenstadt auf 3.053 m Höhe, im Tal des Río Tarma. Der Ort bewahrt noch immer seine ursprünglichen prähispanischen Merkmale. Nach einem Picknick-Mittagessen, fahren Sie weiter und am Abend erreichen Sie La Merced. Abendessen und vier Übernachtungen in der Chanchamayo Provinz.
4. Tag Villa Rica
Heute dreht sich alles um Kaffee. Nach dem Frühstück Fahrt nach Villa Rica, um ein privates Unternehmen zu besichtigen, das von zehn Partnern gegründet wurde und sich sowohl aus Produzenten als auch aus Exporteuren von Kaffee höchster Qualität zusammensetzt. Die Geschäftsvision konzentriert sich auf die Steigerung der Produktivität, die Verbesserung der Qualität und die Erweiterung bestehender Märkte. Hier sehen Sie das Kaffeelabor für die Qualitätskontrolle und die Verarbeitungsanlage, in der die goldenen Bohnen des Rohkaffees ausgewählt und für den Export verarbeitet werden. Anschliessend steht das Moali Laboratorio De Café auf dem Programm, ein Unternehmen, das Dienstleistungen für die Kaffeeindustrie erbringt, wo sie für die korrekte Handhabung und Kontrolle des Rohmaterials verantwortlich sind. Am Nachmittag werden Sie auf einer Kaffee-Farm erwartet, um den gesamten Prozess des Kaffees (bekannt auch als das grüne Gold von Villa Rica) auf dem Feld zu erfahren. Nach der Führung geniessen Sie eine Kaffeeverkostung, die ein lohnendes sensorisches Erlebnis sein wird. Abendessen und Übernachtung wie am Vorabend.
5. Tag Huasahuasi
Am Morgen fahren Sie in die Stadt Huasahuasi (2.751 m ü.M.) "Welthauptstadt der Kartoffelsamen", die an einem uralten ausgetrockneten See liegt. Der reiche und feuchte Boden begünstigt die Produktion von Knollen und Hackfrüchten, was die Kartoffel-Produzenten als Nummer 1 in ganz Peru macht. Sie werden die höchstgelegenen Pflanzzonen sehen, wo Sie mit den Bauern interagieren, um ihre Lebensweise, die Schwierigkeiten und Errungenschaften besser zu verstehen. Auch die Produktion von Rindern, Schafen, Ziegen und Pferden wird näher angeschaut. Während der Tour können Sie an einer Verkostung teilnehmen, bei der Sie die grosse Vielfalt an Kartoffeln aus der Region sowie das lokale Gemüse und den Käse probieren können, die hier in und um Huasahuasi produziert werden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen besuchen Sie die nahe gelegenen Felder, wo die Kartoffeln und Gemüse wie Bohnen, Olluco und Zwiebeln geerntet werden. Rückfahrt nach La Merced für ein Abendessen und Übernachtung wie am Vorabend.
6. Tag San Pedro de Cajas
Heute besuchen Sie die Bauerngemeinde San Pedro de Cajas, wo sich alle Einwohner dem Kartoffelanbau, der Schaf- und Alpakazucht sowie der Pflege wilder Vicuña-Herden widmen. 90 % der Bevölkerung widmen sich dem handwerklichen Weben als Nebenbeschäftigung. Handgefertigte Teppiche, authentische Decken, Jacken und Schals aus der Wolle von Alpakas, Schafen und Vicuñas. Hier werden Sie eine Handwerks- und Textilwerkstatt von den besten Handwerkern in der gesamten Junín Region besichtigen. Am Nachmittag besuchen Sie die Felder der Maca-Pflanzen "Nahrung der Inkas", die verschiedene medizinische Eigenschaften hat und aufgrund der Menge an Nährstoffen ein erstklassiges Lebensmittel ist. Abendessen und Übernachtung wie am Vorabend.
7. Tag San José Ecological Park – Lima
Den heutigen Tag beginnen Sie mit einer Führung im San José Ecological Park, wo Sie etwas über das Natur- und Kulturerbe des zentralen Uhrwaldes erfahren und die Zitrus- und andere Hochlandobstplantagen besichtigen. Sie spazieren durch den riesigen Wald aus grossen Mahagonibäumen, Ingwer, Bolarinas, Heliconias und vielen anderen vielfältigen Wild- und Zierpflanzen. Anschliessend erfahren Sie mehr über das Waldrestaurierungsprogramm „Pflanze einen Baum in Chanchamayo“ und nehmen daran teil. Nachdem Sie Ihren Baum gepflanzt haben, werden Sie ein Aussaatzertifikat erhalten. Picknick-Mittagessen unterwegs und Rückfahrt nach Lima. Abendessen und Übernachtung in Lima.
8. Tag Lima – Cusco – Chincheros & Moray – Valle Sagrado
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen für den Flug nach Cusco. Die UNESCO-Weltkulturstadt Cucso gilt mit ihrer einzigartigen Mischung aus kolonialer Architektur und dem Vermächtnis der Inka als eine der schönsten Städte Lateinamerikas. Ursprünglich bezeichnete man Cusco als „Nabel der Welt.“ Das Zentrum des gesamten Inka-Imperiums auf 3.460 Metern Höhe erlebte seine Blütezeit unter dem 9. Inka Pachacútec Yupanqui (1438-1471). Ankunft am Flughafen, Empfang und Transfer zur Agricultural Experiment Station (EEAA) Andenes, die zum National Institute of Agrarian Innovation (INIA) gehört. Es befindet sich in der Provinz Anta (Valle Sagrado) und es werden Experimente vorzugsweise an Getreide und Kartoffeln durchgeführt. Ein Ingenieur wird Ihnen einige Studien erklären, die für Quinoa entwickelt werden. Danach besuchen Sie das malerische Andendorf Chincheros, wo die Ruinen der königlichen Hacienda von Tupac Inca Yupanqui liegen. Sie können die gut erhaltene Inka-Mauer auf dem Hauptplatz bewundern und den wunderschönen Kolonialtempel besuchen, der auf Inka-Fundamenten errichtet wurde. Zum Schluss besuchen Sie den archäologischen Komplex von Moray, wo Sie vier leicht elliptische landwirtschaftliche Terrassen sehen können, die die Leute "Muyus" nennen. Die grösste Struktur ist 45 Meter tief und die durchschnittliche Höhe jeder Terrasse beträgt 2 Meter. Viele denken, dass dieser Ort ein wichtiges landwirtschaftliches Experimentierzentrum für die Inkas war. Anschliessend Transfer zum Hotel in Valle Sagrado (Heiliges Tal).
9. Tag Potato Park
Sehr früh am Morgen besuchen Sie den Potato Park (Kartoffelpark), wo Sie Felder mit einheimischen Kartoffeln, Handwerks- und Heilpflanzenwerkstätten sehen werden. Nach einer Erläuterung über den Kartoffelpark als indigenes biokulturelles Erbe und über die Kultur und Vielfalt der einheimischen Kartoffel, steht eine Verkostung von einheimischen Kartoffeln, gekocht mit verschiedenen Paprikasorten auf dem Programm. Danach Ausstellung über heimische Kartoffeln und der Umgang mit dem Klimawandel. Optional können Sie ein Trekking von 30 Minuten in Kinsa Qocha unternehmen. Mittagessen in einem Restaurant, wo einheimische Hände exquisite Gerichte auf der Grundlage von Hunderten von Kartoffelsorten zubereiten, die in allen Farben und Formen erhältlich sind, was zu Tausenden von Geschmacksrichtungen führt. Anschliessend Transfer zum Hotel in Valle Sagrado und Nachmittag zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vorabend.
10. Tag Valle Sagrado – Machu Picchu – Cusco
Heute geht es endlich nach Machu Picchu! Die Ruinenstadt mit UNESCO Welterbestatus, ein architektonisches Meisterwerk, ist heute eine historische und naturbelassene - einige sagen auch spirituelle - Stätte. Im Jahr 1911 entdeckte Hiram Bingham die auf 2.453 m thronende Stadt, die vom Dschungel überwuchert war. Hilfe bekam er dabei von Einheimischen, die ihm die entscheidenden Tipps gaben. Bis heute gilt Bingham als der erste Entdecker der Inkaruinen, obwohl er nicht der erste war, der die „verlorene Stadt“ entdeckte. Nach dem Frühstück machen Sie sich gut gestärkt auf nach Machu Picchu. Ihr Weg dorthin führt Sie mit dem Zug von Ollantaytambo bis in die kleine Stadt Aguas Calientes (1.5 Stunden). Mit schneebedecken Bergen im Hintergrund fahren Sie durch ein malerisches Flusstal mit kleinen Dörfern und abwechslungsreicher Flora, bis Sie schliesslich in Aguas Calientes am Fusse des Machu Picchu ankommen. Von dort aus geht es mit dem Bus die Serpentinenstrassen hinauf (30 Minuten). Oben angekommen gilt es noch einige Treppen hinter sich zu lassen, bis das ultimative Ziel, die Ruinenstätte, endlich erreicht ist. Machu Picchu in seiner ganzen Schönheit aus der Vogelperspektive liegt Ihnen nun zu Füssen. Die Ruinenstadt Machu Picchu liegt zwischen dem gleichnamigen Berg Machu Picchu (3.082 m) sowie dem Berg Huayna Picchu (2.701 m). Die majestätische Lage, die Geschichte, das satte Grün und die perfekt geschwungenen Berge, machen diesen Ort zu einem der schönsten Postkartenpanoramen der Welt. Auf dem Gelände gibt es nicht nur Touristen, die sich zwischen den alten Gesteinen tummeln, um das beste Fotos zu schiessen, auch Lamas sind hier zu Hause und ein beliebtes Fotomotiv für alle Besucher. Durch Ihren Guide erfahren Sie während der 2,5 stündigen Führung alles zur Entdeckung und den Theorien zur Entstehung der Inkaruinen. Sie sehen unter anderem den Hauptplatz, den "Tempel der Drei Fenster" und die Kammern der Inka sowie die bekannte heilige Sonnenuhr. So schwer es Ihnen auch fallen wird, schon bald geht es per Shuttlebus zurück nach Aguas Calientes und von dort aus nach Ollantaytambo. Abends erreichen Sie, nach einem aufregenden Tag, wieder die Inkahauptstadt Cusco. Übernachtung in Cusco.
11. Tag Cusco - Puno
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Puno, welches sich selbst als Folklorehauptstadt Perus bezeichnet. Hier können Sie traditionelle Trachten, peruanische Musik und die Gastfreundschaft der Einheimischen kennenlernen. Offiziell wird Puno auch Cuidad de Plata (Stadt des Silbers) genannt. Der Name stammt aus der Zeit, als die Stadt für ihre Silberminen bekannt war. Heute gilt Puno als beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge zum Titicacasee. Auf der Fahrt, die ungefähr 8 Stunden dauert, besuchen Sie die kleine Kapelle von Andahuaylillas, das archäologische Zentrum von Raqchi (Wiracoha-Tempel) und geniessen ein Mittagsbuffet in Sicuani. Dann besuchen Sie La Raya (höchster Punkt auf der Route 4.335 m), wo sich Cusco (Qechua-Kultur) und Puno (Aymara-Kultur) treffen, Pucara und das Kalasasaya Archäologiezentrum. Ankunft im Hotel in Puno für drei Übernachtungen.
12. Tag Cooperative Agro Industrial Cabana (COOPAIN)
Frühe Abfahrt zur Cooperative Agro Industrial COOPAIN Cabana, nördlich der Stadt Puno. Seit dem Jahr 2012 begann diese Genossenschaft mit dem direkten Export von Bio-Quinoa in verschiedene Länder der Welt, hauptsächlich in die Vereinigten Staaten, Deutschland, Frankreich und Holland. Hier besuchen Sie die Quinoa-Felder und die Verarbeitungsanlage, wo Ihnen alle Prozesse der Aussaat und Ernte erklärt werden. Rückkehr nach Puno und ein Mittagessen-Picknick unterwegs.
13. Tag Titicacasee
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Titicacasees - einem weiteren Höhepunkt auf Ihrer Reise. Mit einer Höhenlage von 3800 m über dem Meeresspiegel gehört der See zu den höchsten schiffbaren Gewässern der Welt. Hier verkehrt alles was schiffbar ist: Kleine Kähne neben Yachten, Schilf- und Holzboote sowie Passagierschiffe. Der See ist 15,5 Mal so gross wie der Bodensee und liegt genau zwischen Peru im Westen und Bolivien im Osten. Nicht nur die Grösse beeindruckt, sondern auch die schimmernden azurblauen und türkisenen Farben mit der imposanten Bergkulisse im Hintergrund. Trotz der niedrigen Wassertemperatur ist der See ein grosser Wärmespeicher. Aus diesem Grund werden um den Titicaca auch Kartoffeln, Mais, Gerste und Quinoa angebaut. Die Uros, das bekannte Volk der Titicaca-Region, leben auf schwimmenden Inseln auf dem See. Sowohl die Inseln als auch ihre Hütten und Boote sind komplett aus Totora-Schilf gebaut und müssen immer wieder nach spätestens zwei Jahren neu gebaut werden. Heute haben wir einen Ausflug zu diesen 40 schwimmenden Inseln der Uros für Sie eingeplant. Das Volk der Uros ist übrigens bekannt für seine strickenden Männer.
14. Tag Juliaca - Lima - Madrid
Hasta Luego Peru! Heute geniessen Sie nochmal ein letztes leckeres Frühstück in Ihrem Hotel in Puno. Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung für die letzten Einkäufe oder Erkundungen. Über Mittag Fahrt zum Flughafen Juliaca. Am Nachmittag (15.50 Uhr) Flug mit LATAM Airlines von Juliaca nach Lima und Weiterflug (um 20.00 Uhr) mit Iberia via Madrid nach Zürich (Flugzeit ca. 11h 25 Minuten / Ankunft am nächsten Tag um 18.00 Uhr, Zeitdifferenz + 7 Stunden). Individuelle Heimreise.
15. Tag Madrid - Zürich
Ankunft um 18.00 Uhr, Zeitdifferenz + 7 Stunden). Individuelle Heimreise.
LIM AGRLIM | ||
Preise pro Person in CHF | 12.09.23-26.09.23 | |
---|---|---|
Doppelzimmer 20 - 24 Personen Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 7090 820 | |
Doppelzimmer 25 - 29 Personen Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 6890 820 | |
Doppelzimmer ab 30 Personen Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 6790 820 |