Landwirtschaftliche Leserreise der BauernZeitung Slowakei & Tschechien

Flagge Slowakei

Landwirtschaftliche Leserreise der BauernZeitung Slowakei & Tschechien

Die Landwirtschaft in der Slowakei ist vielfältig und spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft des Landes. Die Slowakei verfügt über eine beträchtliche landwirtschaftliche Fläche, wobei etwa 40% des Landes für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden. Zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produkten in der Slowakei gehören Getreide (insbesondere Weizen, Gerste und Mais), Kartoffeln, Zuckerrüben, Raps, Obst (Äpfel, Kirschen, Pflaumen) und Trauben für den Weinbau. Die Viehzucht spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle in der slowakischen Landwirtschaft. Rinder, Schweine, Schafe, Geflügel und Ziegen werden in grösserem Umfang gehalten. In einigen ländlichen Regionen der Slowakei wird immer noch eine traditionelle Landwirtschaft betrieben, bei der Bauern kleinere Flächen bewirtschaften und auf traditionelle Anbaumethoden zurückgreifen. In den letzten Jahren hat die slowakische Landwirtschaft moderne Technologien und Praktiken übernommen, um die Effizienz und Produktivität zu steigern. Dies umfasst den Einsatz von Maschinen, Bewässerungssystemen und Düngemitteln. In Tschechien wird etwa ein Drittel der Gesamtfläche des Landes für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Die Agrarfläche ist fruchtbar und gut geeignet für den Anbau verschiedener Kulturen. Hauptanbauprodukte sind Getreide (Weizen, Gerste und Mais), Raps, Kartoffeln, Zuckerrüben, Gemüse und Obst (Äpfel, Kirschen, Pflaumen). Tschechien ist auch für seinen Bierbrauereisektor bekannt und verwendet lokal angebaute Gerste.
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer ab 30 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
21.05.2024 - 28.05.2024
ab CHF 2‘810
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer 25 - 29 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
21.05.2024 - 28.05.2024
ab CHF 2‘890
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer 20 - 24 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
21.05.2024 - 28.05.2024
ab CHF 2‘990
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer 15 - 19 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
21.05.2024 - 28.05.2024
ab CHF 3‘100

Reiseprogramm
Landwirtschaftliche Leserreise der BauernZeitung Slowakei & Tschechien

1. Tag Zürich - Wien - Bratislava

Individuelle Anreise an den Flughafen Zürich-Kloten. Am Vormittag Direktflug mit Swiss von Zürich nach Wien (ab 12:50 / an 14:10 Uhr). Nach Ihrer Ankunft erwartet Sie die lokale, Deutsch sprechende und fachkundige Reiseleitung, die Sie während der ganzen Reise begleiten wird. Einstündige Fahrt nach Bratislava und Zimmerbezug im Hotel. Anschliessend erwartet Sie eine Stadtbesichtigung in Bratislava, Hauptstadt der Slowakei. Ein Juwel am Donau-Ufer, das mittelalterliche Denkmäler mit kommunistischer Geschichte und erstklassigen Weingütern verbindet. Die gepflasterten Strassen der Altstadt (Stary Mesto), Heimat des slowakischen Nationaltheaters und der gotischen St. Martins Kathedrale, lassen sich bequem zu Fuss erkunden. Bewundern Sie das kürzlich renovierte Schloss Bratislava. Abendessen im futuristischen UFO-Aussichtsturm. In 45 Sekunden bringt Sie der Aufzug von Null bis zum Erstaunen. In einer Höhe von 95 Metern, mit einer Sichtweite bis zu 100 km lernen Sie den wahren Charme des Gebäudes kennen, das ein fester Bestandteil der Silhouette der Stadt ist. Übernachtung in einem Hotel in Bratislava.

2. Tag Bratislava – Kocin – Podkylava – Brünn

Nach dem Frühstück steht der erste Fachbesuch auf dem Programm. Sie besichtigen einen grossen, landwirtschaftlichen Betrieb mit 70 Mitarbeitern. Auf 1450 ha Agrarland werden 300ha Weizen, 190ha Gerste, 300ha Mais, 130ha Zuckerrübe und 150ha Luzerne angebaut. Der Rest ist Weideland für 1700 Rinder, davon 800 Milchkühe (Holstein) mit 7,5 Mio. Milch /Jahr. Die Vollmilchproduktion wird mehrheitlich nach Italien exportiert. Daneben gibt es 5000 Schweine, davon 350 Sauen, jährlich werden 10'000 Schweine geschlachtet. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Besuch, einer familiengeführten Rinderfarm. Das Unternehmen wurde 1998 als kleiner Familienbauernhof mit zwei Mitarbeitern im Dorf Podkylava gegründet. Der Betrieb begann mit der Pflanzenproduktion auf 17ha landwirtschaftlicher Nutzfläche. Im Jahr 2007 erweiterte der Betrieb seine Pflanzenproduktion. Heute bewirtschaften sie 1200ha in Podkylava und den umliegenden Dörfern. Gleichzeitig begann der Betrieb mit der Viehzucht (Charolais & Hereford). Weiterfahrt nach Brünn (Brno) in Tschechien für ein Abendessen und zwei Übernachtungen im Hotel.

3. Tag Ausflug Austerlitz

Am heutigen Tag befinden Sie sich in Südmähren und als erstes besichtigen Sie einen Betriebshof mit 4150 ha Ackerland, 55 % Getreide (Weizen), 600 ha Mais, 220 Zuckerrüben, Futterpflanzen, 2200 Rinder, davon 1000 Milchkühe (Holstein) und 400 Schweine. Gemeinsames Mittagessen in Austerlitz. Eine Besichtigung von Schloss Austerlitz darf bei dieser Reise nicht fehlen. Eines der grössten Barockdenkmäler wird Sie nicht nur durch seine Grösse, sondern auch durch seine interessante Geschichte überraschen. Im Mittelalter residierte hier der Orden der Deutschen Ritter, dann gehörte es jahrhundertelang der bedeutenden Familie von Kaunitz. 1805 feierte Kaiser Napoleon seinen Triumph, der das Antlitz Europas veränderte. Im Schloss wurde damals der Waffenstillstand zwischen Frankreich und der Österreichisch/Russischen Koalition geschlossen. Es lohnt sich nicht nur eine Besichtigung der prächtigen Säle, sondern auch einen Spaziergang durch den Schlosspark und die Barockalleen. Weiterfahrt zu einem familiengeführten Rinderbetrieb und Weingut. Auf 120 ha werden Simmental, Aberdeen Angus und Limousine Rinder gehalten. Das Weingut wurde vom Vater im Jahr 1990 gegründet und ist eines der ersten, das nach der Revolution Weine herstellte. Seit über dreissig Jahren schaffen seine Weine eine feine Balance zwischen Tradition und Experiment. Heute bewirtschaftet das Weingut über 20ha Land, wobei jedes Familienmitglied eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung seines Weinguts spielt. Es ist eines der wenigen Weingüter, das neben anderen charakteristischen Trauben Cabernet Blanc, Carmenère und Lena anbaut und seinen Kunden eine aufregende Auswahl an Weinen bietet. Der Winzer wurde dreimal mit dem Titel „Winzer der Tschechischen Republik“ ausgezeichnet und erhielt ausserdem höchste Auszeichnungen bei Wettbewerben in der Tschechischen Republik, im Burgund und sogar in den Vereinigten Staaten. Diese prestigeträchtigen, international anerkannten Auszeichnungen haben ihren aussergewöhnlichen Status in Südmähren gefestigt. Natürlich darf eine Weindegustation nicht fehlen. Abendessen in einem Weinkeller, inklusive Weinprobe und Live-Musik von einer traditionellen "Hackbrett" -Musikgruppe. Übernachtung wie am Vorabend.

4. Tag Brünn – Teltsch – Budweis

Die Reise geht weiter Richtung Budweis (České Budějovice). Unterwegs besichtigen Sie einen familiengeführten Bio-Bauernhof mit 650 Ziegen, 50 Schafen auf 300ha landwirtschaftlicher Nutzfläche. Der Bauernhof, mit eigener Molkerei, ist auf Ziegenmilch- und Golatkäse spezialisiert. Nach dem individuellen Mittagessen fahren Sie weiter und halten in Teltsch (Telč), um die UNESCO Stadt und deren Renaissanceschloss zu besichtigen. Kaum eine Stadt erscheint märchenhafter: Der Marktplatz, das romantische Schloss und die kristallklaren Teiche könnten einem Märchen von Hans Christian Andersen entsprungen sein. Das Städtchen ist ein perfektes Beispiel für italienische Renaissancekunst nördlich der Alpen und hat einen der schönsten Marktplätze Europas. In Budweis angekommen, erwartet Sie ein Abendessen und zwei Übernachtungen im Hotel.

5. Tag Ausflug Český Krumlov & Vyšší Brod

Am Vormittag erwarten Sie eine Stadt- und Schlossbesichtigung von Český Krumlov (Krumau). 180km von Ptag entfernt befindet sich eine der wenigen Städte, die ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt haben. Český Krumlov liegt inmitten bezaubernder südböhmischer Landschaft in einer Kurve des Flusses Moldau. Die Stadt wird auch als Perle von Böhmen bezeichnet. Ihr historisches Zentrum wurde 1992 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Dominiert wird die Stadt von zwei Sehenswürdigkeiten – der Burg und der gotischen St. Vitus Kirche. Die Burg ist teils mittelalterliche Festung, teils Schloss und liegt malerisch auf einem Berg, der die Stadt überblickt. Individuelles Mittagessen unterwegs und Weiterfahrt nach Vyšší Brod (Hohenfurth), wo Sie das Kloster bewundern. Das einzige funktionsfähige Männerkloster in Tschechien wurde im Jahr 1259 von Wok von Rosenberg gegründet. Der Bau des Klosters dauerte jedoch über 100 Jahre. Unter dem Presbyterium der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt befindet sich die Gruft des Geschlechts Rosenberg. Das Kloster ist eine Schatzkammer für viele Wertgegenstände, wie zum Beispiel das Zawischkreuz aus reinem Gold, das mit Edelsteinen und Perlen besetzt ist, oder die Madonna von Hohenfurth. Im Kreuz soll die Reliquie des Wahren Kreuzes aufbewahrt werden, auf dem Jesus Christus gestorben war. Die hiesige Bibliothek enthält mehr als 70’000 Bücher. Noch heute leben hier Mönche nach den Regeln des Hl. Benediktus und ihr Tagesablauf richtet sich nach einem strengen Zeitplan. Rückfahrt nach Budweis für ein Abendessen und Übernachtung wie am Vorabend.

6. Tag Budweis - Prag

Nach dem Frühstück haben Sie die Möglichkeit, Budweis auf eigene Faust zu erkunden. Am Vormittag fahren Sie nach Prag. Als erstes steht eine Bierbrauerei-Besichtigung auf dem Programm. Natürlich darf eine Degustation nicht fehlen. Anschliessend Mittagessen im Restaurant der Brauerei. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung von Prag. Erfahren Sie mehr über die Altstadt, die weltweit einzigartige Astronomische Uhr "Orloj" mit ihren beeindruckenden Mechanismen und die berühmte Karlsbrücke. Individuelles Abendessen und zwei Übernachtungen in einem Hotel in Prag.

7. Tag Prag

Heute Morgen besichtigen Sie des grössten tschechischen Hopfenproduzenten. Auf 2000ha Ackerland werden 280ha Hopfen angebaut – die grösste Nachernteverarbeitung von Hopfen in Europa. Es werden noch 330 Stück Hereford-Rinder, davon 60 Hereford-Bullen zur Zucht gehalten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es zurück nach Prag, wo Sie die Prager Burg besichtigen. Die Prager Burg gilt mit einer Grundfläche von rund sieben Hektar als das zweitgrösste geschlossene Burgareal der Welt und liegt auf dem Hradschin. Die Burganlage wurde im 9. Jahrhundert gegründet und hat seither ihr Aussehen stark verändert: Generationen von Baumeistern verschiedener Baustile waren daran beteiligt. Die einzelnen Etappen der Geschichte hinterliessen ihre Spuren. Sie war Residenz der Könige von Böhmen, zweier Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und der Präsidenten der Tschechoslowakei. Heute ist sie Sitz des Präsidenten von Tschechien. Inmitten der Prager Burg befindet sich der Veitsdom. Der Dom enthält neben den Grablegen der böhmischen Herrscher auch die Krönungsinsignien, welche in der Kronkammer aufbewahrt werden. Erleben Sie den Charme von Prag bei Nacht bei einer Abend-Bootsfahrt mit Abendessen. Bestaunen Sie die beleuchteten historischen Denkmäler wie die Prager Burg und das Tanzende Haus, während Sie die internationale und tschechische Küche geniessen. Übernachtung wie am Vorabend.

8. Tag Prag - Zürich

Am Morgen geniessen Sie freie Zeit für letzte Erkundungen oder Einkäufe. Mittags erfolgt der Transfer zum Flughafen von Prag. Anschliessend Direktflug an Bord der Swiss nach Zürich (ab 14:45 / an 16:05 Uhr). Individuelle Heimreise.

Ausblenden
VIE AGRCZ4
Preise pro Person in CHF21.05.24-28.05.24
Doppelzimmer 15 - 19 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

3100
540
Doppelzimmer 20 - 24 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

2990
540
Doppelzimmer 25 - 29 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

2890
540
Doppelzimmer ab 30 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

2810
540

Spezialisten Kontaktieren