Landwirtschaftliche Leserreise der UFA Revue Lappland

Flagge Finnland

Landwirtschaftliche Leserreise der UFA Revue Lappland

Wenn in dunklen Winternächten die leuchtenden Nordlichter über den Himmel tanzen, wird verständlich, dass frühere Völker Sagen um die eigentümliche Erscheinung bildeten. Für die einen war es der Polarfuchs, der mit seinem Schweif über den Himmel streicht, für andere waren sie Vorbote eines Krieges oder die verstorbenen Angehörigen zeigen sich. Rovaniemi, die Stadt des Weihnachtsmanns, liegt auf dem Polarkreis. Nach der kompletten Zerstörung im zweiten Weltkrieg wurde die Stadt in Form eines Rentierkopfs mit Geweih neu aufgebaut und bildet heute das Zentrum Finnisch Lapplands. Während einer Woche laden wir Sie ein, sich an den unterschiedlichen Ausflügen aktiv zu betätigen, oder einfach die Hotelanlage und die Ruhe des Winters zu geniessen. Abends, wenn es dunkel wird, erwarten Sie bei klaren Verhältnissen die Nordlichter, ein einmaliges Erlebnis, das Ihnen sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.


Die Landwirtschaft in Finnisch-Lappland, ist stark durch die nördlichen klimatischen Verhältnisse geprägt und unterscheidet sich deutlich von derjenigen in südlicheren Regionen Finnlands oder Europas. Das Klima ist subarktisch, mit langen, kalten Wintern und kurzen, eher kühlen Sommern. Die Vegetationsperiode dauert lediglich etwa 100 bis 120 Tage im Jahr. Die Tierhaltung spielt eine zentrale Rolle in der lappländischen Landwirtschaft. Besonders verbreitet ist die Milchproduktion. Auch Rinder werden für die Fleischproduktion gehalten. Von grosser kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung ist die Rentierzucht. Sie ist eine traditionelle Form der Tierhaltung, die vor allem von den Sámi – der indigenen Bevölkerung des Nordens – betrieben wird. Je nach Region ist sie halbnomadisch oder stationär organisiert. Rentiere liefern Fleisch, Felle und Geweihe. Neben der klassischen Landwirtschaft spielt auch die Nutzung der natürlichen Ressourcen eine grosse Rolle. Die Forstwirtschaft ist bedeutsam, da ein grosser Teil der Region bewaldet ist. Das Sammeln von Wildbeeren – etwa Moltebeeren, Preiselbeeren und Heidelbeeren – sowie Pilzen hat sowohl wirtschaftlich als auch kulturell einen hohen Stellenwert. In jüngerer Zeit gewinnen Themen wie ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung.
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer ab 30 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
01.02.2026 - 08.02.2026
ab CHF 3‘930
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer 25 - 29 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
01.02.2026 - 08.02.2026
ab CHF 3‘990
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer 20 - 24 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
01.02.2026 - 08.02.2026
ab CHF 4‘120
Agrar Reisen
Reisespezialistin
Weitere Spezialisten

Reiseprogramm
Landwirtschaftliche Leserreise der UFA Revue Lappland

1. Tag Zürich - Helsinki - Rovaniemi (A)
Individuelle Anreise an den Flughafen Zürich-Kloten. Am Vormittag Flug mit Finnair nach Helsinki. Umsteigen und Weiterflug nach Rovaniemi (ab 10:35 / an 16:50 Uhr), stellen Sie Ihre Uhr bei Ankunft eine Stunde vor. Nach Ihrer Ankunft erwartet Sie die lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung, die Sie während der ganzen Reise begleiten wird.
Vor dem Zimmerbezug im Hotel, fahren Sie zur Ausgabestelle der Thermobekleidung (Overall), die Sie während Ihres Aufenthalts benutzen können. Zimmerbezug im Hotel Ounasvaara Chalets**** in Rovaniemi, Ihr Zuhause für diese Woche. Das Hotel liegt ca. 2,7 km vom Zentrum Rovaniemis entfernt. Ein kleines Skigebiet liegt in der Nähe und die Langlaufloipen laden dazu ein, die Umgebung auf Skiern zu erkunden. Neben einem Restaurant befindet sich im Haupthaus auch eine gemütliche Bar. Sie sind in Chalets für jeweils zwei Personen untergebracht. Diese sind gemütlich eingerichtet und befinden sich neben dem Hauptgebäude des Hotels. Neben einem Badezimmer und einer kleinen Küche, verfügt auch jedes Chalet über eine private Sauna.
Abendessen im Hotel.


2. Tag Schneemobil & Rentierfarm (F/M/A)
Heute besteht die Möglichkeit, mit einem für die Region typischen Schneemobil* einen Ausflug zu einer Rentierfarm zu unternehmen. Gäste, die kein Schneemobil fahren möchten oder können, werden mit dem Bus zur Rentierfarm gefahren. Sie erfahren viel Wissenswertes über die traditionellen Tiere, welche von den Sami gehalten und gezüchtet werden. Vor der Rückfahrt geniessen Sie ein wärmendes Getränk und ein Gebäck. Preis pro Person CHF 230.-


3. Tag Fachbesuch (F/M/A)
Nach dem Frühstück fahren Sie zu einem Milchbetrieb mit 60 Milchkühen und 50 Rindern (Holstein und Ayrshire). Seit 2011 wird mit einem Melkroboter gemolken und seit kurzem befindet sich eine Heutrocknungsanlage auf dem Betrieb. Der Besitzer engagiert sich zudem sehr aktiv im lokalen Landwirtschaftsverein.


4. Tag Schneeschuhwanderung (F/M/A)
Heute haben sie die Möglichkeit, auf einer Schneeschuhwanderung die Arktis in Ruhe zu erleben. Sie wandern durch die malerische Landschaft und geniessen die Stille und die Schönheit der winterlichen Wälder. An einem Lagerfeuer machen Sie eine Pause und geniessen wärmende Getränke und einen Snack. Preis pro Person CHF 120.-.


5. Tag Hundeschlittenfahrt (F/M/A)
Heute bieten wir Ihnen ein weiteres authentisches Lappland Abenteuer an. Mit einem Gespann von Hundeschlitten gleiten Sie durch die winterliche Landschaft. Vor dem Abenteuer erhalten Sie eine Einführung zum Führen des Schlittens. Sie treffen auf die freundlichen, aber aufgeregten Tiere, die es kaum erwarten können loszulegen. Im Anschluss fahren Sie mit einem Führer einen Rundkurs von rund 3 km. Der Schlitten ist jeweils mit zwei Personen belegt. Während eine Person als Musher (Führer) fährt, geniesst die zweite Person die Fahrt. In der Mitte der Strecke wird gewechselt. Preis pro Person CHF 205.-.


6. Tag Nordlichtsafari (F/M/A)
Heute Abend können Sie einen Ausflug zum Aurora Borealis Camp, das abseits der Lichter der Stadt liegt und einen unbegrenzten Blick auf den Nordhimmel bietet, unternehmen. Im Camp finden Sie auch ein riesiges Iglu, in dem das «Aurora Borealis-Kino» untergebracht ist, wo ein Film und spektakuläre Fotos der Nordlichter gezeigt werden. Sie haben auch Zeit, sich in der Umgebung umzusehen und die Sicht auf den Himmel zu geniessen. Mit etwas Glück ist der Himmel klar und der Mond, die Sterne und sogar die Nordlichter lassen sich blicken. Preis pro Person CHF 170.-


7. Tag Rovaniemi (F/M/A)
Geniessen Sie heute den Tag im Hotel oder besuchen Sie heute das nahe Zentrum Rovaniemis und sehen Sie sich in der Stadt um. Wie wäre es mit einem Besuch im Museum Arktikum? Das Museum und Wissenschaftszentrum, das sich mit der Kultur, Geschichte und Natur des arktischen Raums befasst, bietet einen umfassenden Einblick in das Leben der Menschen in Lappland, insbesondere der indigenen Samen, sowie in die einzigartigen Umweltbedingungen der Region. Neben historischen und ethnografischen Themen widmet sich das Arktikum auch aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen wie dem Klimawandel, der Arktisforschung und den ökologischen Veränderungen im hohen Norden. Wenn Sie es lieber touristisch mögen, können Sie auch das Santa Claus Village besuchen. Der Weihnachtsmann mit seinen Elfen begrüsst Sie in winterlicher Umgebung. Am Abend geniessen Sie das Abschiedsabendessen in einer typischen Kota mit lappländischen Spezialitäten. Natürlich besteht auch heute die Möglichkeit, dass abends das Nordlicht Feuerwerk ein letztes Mal für Sie startet.


8. Tag Rovaniemi - Helsinki - Zürich (F)
Am Morgen geniessen Sie etwas freie Zeit. Gegen Mittag erfolgt der Transfer zum Flughafen von Rovaniemi. Flug mit Finnair über Helsinki (Umsteigen) zurück nach Zürich (ab 14:00 / an 18:20 Uhr). Individuelle Heimreise.

Ausblenden
RVN AGRFI6
Preise pro Person in CHF01.02.26-08.02.26
Doppelzimmer 20 - 24 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

4120
1830
Doppelzimmer 25 - 29 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

3990
1830
Doppelzimmer ab 30 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

3930
1830

Spezialisten Kontaktieren