1. Tag Zürich - Marrakesch
Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich-Kloten. Direktflug mit Edelweiss von Zürich nach Marrakesch (ab 13:30 / an 16:00 Uhr). In Marrakesch treffen Sie mit Ihrer lokalen, Deutsch sprechenden und fachkundigen Reiseleitung zusammen, welche Sie während Ihres gesamten Aufenthaltes betreuen wird, Ihnen viel Interessantes zeigt und Wissenswertes vermittelt. Ihre Reiseleiterin ist eine Schweizerin, die seit Jahren mit einem einheimischen Berber in Marokko verheiratet ist und kann Ihnen sehr viele Geheimtipps abseits des Massentourismus übermitteln. Beim Willkommenstee im Palmenhain von Marrakech erhalten Sie nützliche Detailinformationen zu Ihrer weiteren Reise. Abendessen in einem lokalen Restaurant und zwei Übernachtungen in Marrakesch.
2. Tag Marrakesch
Der Vormittag ist für einen Fachausflug zu einer Orangenplantage und zu einem Olivenanbau-Betrieb reserviert. Die Eindrücke und erhaltenen Informationen gehen weit über die Fachbereiche hinaus und vermitteln wesentliche Einblicke in diese traditionsreichen und zugleich modernen Formen marokkanischer Landwirtschaft und deren Strukturen. Nach dem Mittagessen in einem Restaurant im Zentrum von Marrakesch lernen Sie die Altstadt kennen, u.a. den Bahia-Palast – ein Meisterwerk maurischer Baukunst und die schönste Koranschule des Landes Ben Youssef. Sie erleben aber auch Kunsthandwerker bei ihrer Arbeit in den Souks und erkunden die verschlungenen Pfade der Souks – die Faszination ist betörend, die Einkaufslust kaum zu zähmen. Zum Abschluss können Sie bei einem „Bad in der Menge“ die Atmosphäre des Djemma El Fna–Platzes auf sich wirken lassen. Abendessen und Übernachtung wie am Vorabend.
3. Tag Marrakesch – Ait Ben Haddou – Ouarzazate
Die Fahrt von Marrakech in Richtung Süden lebt von Kontrasten: Am südlichen Rand der Ebene von Marrakech (ca. 450m) erhebt sich der Hohe Atlas – der Jebel Toubkal als höchster Berg Nordafrikas grüsst mit 4167m. Die Strecke über den 2260m hohen Tizi-n’Tichka-Pass erinnert an eine Mischung der Schweizer Pässe Susten-Furka-Grimsel. Nach dem Passfahrterlebnis durchstreifen Sie das Lehmdorf und UNESCO-Weltkulturerbe Ait Ben Haddou. Nach dem Mittagessen und der Weiterfahrt zum Tagesziel Ouarzazate tauchen Sie dort in der ehemaligen Berberfürsten-Residenz - der Kasbah von Taouirt - in die Vergangenheit ein, später dann in die Düfte- und Produktewelt einer typisch marokkanischen Kräuter-Apotheke. Abendessen und eine Übernachtung im Zentrum von Ouarzazate.
4. Tag Ouarzazate – Draa-Tal – Zagora
Weiter geht es - immer Richtung Süden - zuerst durch farbenprächtige, karge Steinwelten und über den Tizi-n’Tinifift-Pass (1660m). Das anschliessende Draa-Tal (eine Flussoase) ist für viele Marokkokenner das schönste Tal des Landes und zugleich das Dattelpalmen-Paradies des Landes. Bei einem fachkundig begleiteten Spaziergang durch einen Palmenhain erfahren Sie alles zum gezielt betreuten Dattelpalmenanbau, zu Geschichte, Eigenheiten, Bedeutung und zu den Produkten. Tagesziel ist Zagora, einst ein Karawanen-Stützpunkt - woran ein Schild „52 Tage bis Timbouktou“ erinnert - heute unter anderem moderne Garnisonsstadt und Tourismuszentrum. Nach dem Mittagessen werden Ihnen in einer Kooperative das örtliche Kunsthandwerk vorgestellt – ein Fest der Farben! Zum Sonnenuntergang fahren Sie zu den Dünen von Tamegroute-Tinfoud. Abendessen und eine Übernachtung im Hotel in Zagora.
5. Tag Zagora – Foum z’Guid – Taliouine – Taroudant
Heute steht eine weitere landschaftlich spannende Etappe auf dem Programm – gespickt mit kleinen „Zutaten“: Auf der Fahrt Richtung Westen geht es zuerst über eine neue Teerstrasse der Sahara entlang und Sie kommen an Hennafeldern vorbei. In Taliouine besuchen Sie einen Safran-Anbaubetrieb, erfahren viel über diese aufwändige, aber ertragreiche Produktion und können Safrantee degustieren. Im fruchtbaren Sous-Tal finden Sie erste Arganienbaum-Haine und Agrumenplantagen. Mittagessen unterwegs. Gegen Abend Ankunft in der ländlichen Kleinstadt Taroudant. Kurzer Spaziergang über die aus dem 16. Jahrhundert stammende Stadtmauer und die anschliessenden Gärten. Abendessen und eine Übernachtung in Taroudant.
6. Tag Taroudant – Agadir – Essaouira
Am Vormittag Fahrt durch die fruchtbare Souss-Ebene Richtung Agadir, dem beliebten Ferienort am Atlantik. Nach dem Besuch des grossen, lebhaften Marktes El Had und dem Mittagessen fahren Sie der Atlantikküste entlang vorbei an ausgedehnten Bananen-Plantagen. Tagesziel ist Essaouira. Das schmucke Fischer-, Hafen- und Touristenstädtchen wurde 1773 von den Portugiesen gegründet. Essaouira ist eine der schönsten Küstenstädte in Marokko und obendrein eines der beliebtesten Reiseziele des Landes. Berühmt ist dieser bezaubernde Hafenort vor allem für die weisse Medina, eine faszinierende Altstadt in herrlicher Lage direkt am Meer, und die von einer imposanten Festungsmauer umgeben ist. Romantische Gässchen, gemütliche Cafés und orientalische Souks zaubern zudem ein Ambiente wie aus 1001 Nacht. Abendessen und Übernachtung in Essaouira.
7. Tag Essaouira – Marrakesch
Am Vormittag besuchen Sie den lebhaften Fischereihafen, die imposanten Befestigungsanlagen und die schöne Altstadt mit einem kleinen, aber sehr typischen Souk. Nach dem Mittagessen in einem Strandrestaurant (mit Fisch- und anderen Spezialitäten) starten Sie zur letzten Etappe Ihrer Marokko-Rundfahrt. Der letzte Fachbesuch gilt einer Frauenkooperative für die Gewinnung des sehr wertvollen Arganöls. Nicht nur ein wirtschaftlich enorm bedeutender Faktor ist «das flüssige Gold» für die Region Arganeraie. Die Herstellung des aus gesundheitlichen, kulinarischen wie auch kosmetischen Gründen stark nachgefragten marokkanischen Arganöls obliegt den Frauen. Sie bewahren ein Handwerk und Kulturgut, das ansonsten von der Industrialisierung verdrängt worden wäre – und mittlerweile einen wahren Hype vor allem in der Kosmetikindustrie erfährt. Weiterfahrt nach Marrakech. Abschiedsabendessen und Übernachtung in Marrakesch.
8. Tag Marrakesch - Zürich
Heute heisst es Abschied nehmen, von einem Kontinent der so nah, aber doch so weit von Europa entfernt ist. Am Vormittag erfolgt der Transfer zum Flughafen von Marrakesch und anschliessend der Rückflug (um 12:20 Uhr) mit Edelweiss nach Zürich. Ankunft um 15:45 Uhr und individuelle Heimreise.
RAK AGRMA3 | ||
Preise pro Person in CHF | 27.10.23-03.11.23 | |
---|---|---|
Doppelzimmer 20 - 24 Personen Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 3080 430 | |
Doppelzimmer 25 - 29 Personen Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 2890 430 | |
Doppelzimmer ab 30 Personen Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 2760 430 |