Landwirtschaftliche Leserreise der UFA Revue Portugal

Flagge Portugal

Landwirtschaftliche Leserreise der UFA Revue Portugal

Portugal - am südwestlichsten Zipfel der iberischen Halbinsel gelegen - begeistert seine Besucher immer wieder mit seiner Vielfalt an sehenswerten Städten und Bauwerken, aber auch an landschaftlichen Schönheiten und sympathischen Eigenheiten. Dies hat sicher viel dazu beigetragen, dass nicht nur die Strände an der Algarve sowie die Städte Lissabon und Porto, sondern das ganze Land von Nord bis Süd in der Gunst vieler Schweizer Gäste stehen. Nachdem viele landwirtschaftliche Mitarbeiter aus diesem Land stammen, ist Portugal für viele Schweizer Landwirte ein Wunschreiseziel. Die sehr vielfältige mediterrane Landwirtschaft, zum Teil “im grossen Stil“, hat Interessantes zu bieten: Ackerbau (Reis, Mais, Getreide etc.), Pinien-, Eukalyptus- und Korkeichenplantagen, Gemüse- und Obstbau, Milch- und Mastvieh, Pferde und den Weinbau. Auch in Portugal sind die Veränderungen im Bereich Landwirtschaft markant. Die landwirtschaftliche Nutzfläche ging in den letzten 15 Jahren um 5% auf ca. 40% zurück, die durchschnittliche Betriebsgrösse stieg von 9ha auf 12ha, die Zahl der in der Landwirtschaft Beschäftigten sowie die Anzahl Nutztiere sanken um je ca. 14%. Die am Schluss der Reise besuchte Provinz Alentejo ist bezüglich der landwirtschaftlichen Nutzfläche und der Nutztier-Einheiten die Wichtigste. Für die Fahrten durchs Land und zum Geniessen vielfältiger Landschaftsbilder ist die gewählte Jahreszeit ideal. Lissabon, die lebhafte Hauptstadt, hat sich in den letzten Jahren herausgeputzt und ist noch attraktiver geworden. Aber auch viele malerische Ortschaften, historische Bauwerke, Schlösser und Kirchen sowie zahlreiche Köstlichkeiten aus Küche und Keller sind eine Reise wert.
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer ab 35 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
09.09.2023 - 16.09.2023
ab CHF 2‘390
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer 30 - 34 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
09.09.2023 - 16.09.2023
ab CHF 2‘490
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer 25 - 29 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
09.09.2023 - 16.09.2023
ab CHF 2‘620
Agrar Reisen
Reisespezialistin
Weitere Spezialisten

Reiseprogramm
Landwirtschaftliche Leserreise der UFA Revue Portugal

1. Tag Zürich – Porto – Braga – Guimarães
Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich-Kloten. Am Mittag erfolgt der Direktflug mit der SWISS von Zürich nach Porto (ab 10:05/an 11:45 Uhr). Nach der Ankunft treffen Sie auf Ihre lokale, Deutsch sprechende und fachkundige Reiseleitung. Der erste Ausflug Ihrer Portugal Reise führt Sie in die nahe Provinz Minho. Einen ersten Halt machen Sie in Braga. Hier zeigen wir Ihnen die Stadt mit dem grossartigen Platz der Republik und dem Santa Barbara Garten. Anschliessend individuelles Mittagessen. Ausserhalb des Stadtzentrums erhebt sich auf einem Hügel eine klassizistische Kirche, die den Mittelpunkt des Bom Jesus Wallfahrtsortes bildet. Die Basilika steht am Ende einer barocken Freitreppe, die in der gesamten Länge im Zickzack in die Höhe geht und wird von 17 Stationen unterbrochen. Der Wallfahrtsort wurde im Jahr 2019 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Danach fahren Sie weiter nach Guimarães. Guimarães wird auch als Wiege von Portugal bezeichnet und ist heute ein Zentrum im Bereich der Textil- und Schuhherstellung. Auf einem interessanten Rundgang durch die historische Altstadt erfahren Sie viel Wissenswertes über die zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Stadt. Rund um den kopfsteingepflasterten Platz Largo da Oliveira zieren typisch nordportugiesische Häuser das Stadtbild. Abendessen und zwei Übernachtungen im Hotel in Guimarães.

2. Tag Guimarães – Porto – Guimarães
Morgens Fahrt nach Porto mit anschliessender Stadtbesichtigung. Die lebhafte Stadt überzeugt mit malerischen Quartieren, Alleen und einer historischen Altstadt. Der Besuch des imposanten ehemaligen Börsen-Palastes mit dem eindrucksvollen arabischen Saal rundet das Programm ab. Ihnen bleibt genügend Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und für ein individuelles Mittagessen, bevor Sie zu Ihrer rund 50-minütigen „Kreuzfahrt der Brücken“ auf einem traditionellen „Rabelo“ aufbrechen. Rabelo ist der Name eines Bootstyps, der in Portugal zum Transport von Weinfässern verwendet wurde. Dabei fuhren die Boote vom Anbaugebiet am oberen Douro zu den Produktionsstätten des Portweins in Porto und Vila Nova de Gaia. Anschliessend Besuch einer Portweinkellerei mit Weinprobe. Abendessen und Übernachtung wie am Vorabend.

3. Tag Guimarães – Lixa – Amarante – Regua
Heute Morgen steht ein Besuch eines Weingutes auf dem Programm. Der aus 105ha und 6 Weingüter bestehende Betrieb in Lixa hat sich auf die Herstellung des „Vinho Verde“ spezialisiert. Vinho Verde heisst übersetzt grüner Wein. Grün bezieht sich jedoch nicht auf die Farbe, sondern eher auf die Herkunft im Norden des Landes. Die dortige Minho-Region ist wesentlich grüner als der Rest des Landes und deutlich feuchter, jährlich können dort bis zu 2‘000mm Niederschlag fallen. Natürlich darf eine Weinprobe dieses erfrischenden Getränkes nicht fehlen. Anschliessend Fahrt nach Amarante mit dem schönen Altstadt am Tamega Fluss und individuelles Mittagessen. In Regua besichtigen Sie eine der ältesten und renommiertesten Kellereien des Douro Tales. Nahe am Fluss gelegen, profitiert die Gegend von exzellenten klimatischen Bedingungen. Das über 300-jährige Weingut besitzt rund 70ha Weinreben und hat sich auf die Herstellung von Douro- und Portwein spezialisiert. Abendessen und eine Übernachtung in Regua.

4. Tag Regua – Lamego – Santa Maria de Lamas – Aveiro – Coimbra
Heute fahren Sie in eine der bezauberndsten Regionen Portugals, dem Douro Tal. In unzähligen Windungen schlängelt sich der Douro durch den Norden Portugals, bis er in Porto das Meer erreicht. An den terrassierten Weinreben gedeihen die besten Weine des Landes sowie auch der berühmte Portwein. In Lamego besichtigen Sie die imposante Wallfahrtskirche Nossa Senhora dos Remedios mit ihrer barocken Freitreppe. Die Treppe wurde in den für Portugal typischen blau-weissen Kacheln verziert und mit unzähligen Statuen geschmückt. In Santa Maria da Feira steht ein Fachbesuch auf dem Programm, wo Sie viel Wissenswertes über die Herstellung von Flaschen-Korken erfahren. Kork hat in Portugal einen hohen Stellenwert und zählt zu den charakteristischen Produkten des Landes. Nebst den alltäglichen Gebrauchsgegenständen findet man Kork ebenfalls in unzähligen Monumenten und Sehenswürdigkeiten vor. Ausserdem besitzt Portugal 31% der weltweiten Korkeichenbestände und hat 51% Anteil an der Korkenproduktion. Zum individuellen Mittagessen machen Sie Halt in Aveiro, einer schmucken Kleinstadt mit Hafen und Kanälen, auf denen früher die Handelswaren transportiert wurden. Weiterfahrt nach Coimbra und Besuch der ältesten Universität des Landes. Die Universität liegt auf dem Hügel der ehemaligen Königsresidenz und zählt bis zu 20‘000 Studenten. Abendessen und eine Übernachtung in Coimbra.

5. Tag Coimbra – Peniche – Lourinhã – Lissabon
Am Vormittag machen Sie Halt in Peniche, einem geschichtsreichen Städtchen auf einem Felsen über dem Atlantik gelegen. Der lebhafte Fischerhafen ist Portugals zweitgrösster Umschlagplatz für Sardinen. Beim Besuch des Hafens, der Fischmarkthalle und einer Fischversteigerung erhalten Sie einen Einblick in diesen für Portugal sehr wichtigen Wirtschaftszweig. Zeit zur freien Verfügung und individuelles Mittagessen. Der nächste Fachbesuch gilt einem Familien Bio-Betrieb in der Nähe von Lourinhã, der auf 30ha Kartoffeln, Kürbisse, Tomaten und Kohl kultiviert. 1ha werden davon in Gewächshäusern angebaut. Weiterfahrt nach Lissabon, Abendessen und zwei Übernachtungen im Hotel.

6. Tag Lissabon – Lezirias – Almeirim – Lissabon
Heute fahren Sie in die Provinz Ribatejo, wo der erste Fachbesuch des Tages einem grossen landwirtschaftlichen Betrieb gilt: 18‘000ha Gesamtfläche, 8’800ha Wald (Korkeichen, Pinien, Eukalyptus) 6‘300ha verpachtetes Land, 3’050ha Wiese, 650ha Reis, 336ha Mais, 30ha Olivenbäume, 130ha Weinanbau, dazu Pferdezucht und eine grosse Rindermast (ca. 3'000 Tiere). Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Almeirim, wo Sie eine Erdbeerproduktion auf Hydroponics Basis besichtigen. 5’000m2 Gewächshäuser gehören zu dem 1ha grossen Betrieb. Rückfahrt nach Lissabon, Abendessen in einem lokalen Restaurant und Übernachtung wie am Vorabend

7. Tag Lissabon – São Manços – Evora
Während einer ausführlichen Stadtrundfahrt stellt sich Lissabon mit seinen grosszügigen Alleen und Plätzen, eindrücklichen Bauwerken, originellen Altstadt-Quartieren und den wichtigsten Denkmälern aus grossartigen Zeiten portugiesischer Seefahrer und Weltentdecker vor. Nach dem individuellen Mittagessen fahren Sie nach São Manços. Hier steht ein Besuch eines Züchtervereins und Aufzuchtbetriebs der lokalen, genügsamen und widerstandsfähigen Rinderrasse Mertolenga auf dem Programm, wo Sie Interessantes zu dieser Rasse sowie zur Tierzucht- und Haltung in Portugal erfahren. Weiterfahrt in die landwirtschaftlich wichtige Provinz Alentejo und Besuch eines „Alentejano“ Schweinebetriebes. Portugal bietet exzellente Voraussetzungen für die Zucht des Alentejano Schweines. Diese Rasse stammt von den südlichen Wildschweinen (Sus Mediterraneus) ab, und zwar vom iberischen oder romanischen Stamm. Genetisch bedingt kann es mehr Fett in seinen Muskeln aufnehmen, eine Fähigkeit, die erhalten wurde, da es keine Einkreuzungen anderer Rassen gab. Abschiedsabendessen im Restaurant und eine Übernachtung im Hotel in Evora.

8. Tag Evora – Lissabon – Zürich
Heute besichtigen Sie Evora, bekannt auch als „Perle des Alentejo“ und Provinzhauptstadt. Die Stadt zählt seit 37 Jahren zum UNESCO Welterbe und wurde durch Römer, Mauren und portugiesische Könige geprägt. Auf einem spannenden Rundgang durch die historische Altstadt zeigen wir Ihnen nebst verschiedenen sehenswerten Plätzen den Römischen Tempel, besichtigen die Kathedrale (von aussen) und besuchen die Gebeine Kapelle, welche im Innern aus menschlichen Knochen verziert ist. Nach dem individuellen Mittagessen fahren Sie zum Flughafen in Lissabon. Am Nachmittag Direktflug an Bord der SWISS von Lissabon nach Zürich-Kloten (ab 15:35/an 19:20 Uhr). Individuelle Heimreise.

Ausblenden
OPO AGRPT3
Preise pro Person in CHF09.09.23-16.09.23
Doppelzimmer 25 - 29 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

2620
490
Doppelzimmer 30 - 34 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

2490
490
Doppelzimmer ab 35 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

2390
490

Spezialisten Kontaktieren