Leserreise der BauernZeitung nach Mallorca

Flagge Spanien

Leserreise der BauernZeitung nach Mallorca

Mallorca – die grösste der vier Balearischen Inseln – liegt nur ca. 240 km von Barcelona entfernt. Ein beständiges Klima mit mehrheitlich konstanten Temperaturen und wenig Niederschlag, macht Mallorca schon seit Jahren zu einem bevorzugten Reise- und Erholungsziel. Die Landschaft ist von bemerkenswerter Vielfalt. Steile, karge, bis zu 1445 m hohe Berge der nördlich gelegenen Sierra de Tramuntana und die weite Zentralebene zwischen Palma und Alcudia prägen die Insel. Ebenfalls beeindrucken die sanften Erhebungen der Sierra de Levante sowie die wunderbare Folge von Steilküsten, die typischen Buchten und Sandstrände jeden Besucher. Die Landwirtschaft hat viele Facetten: Steineichenwälder, hundertjährige, knorrige Olivenbäume, weitläufige Mandelbaum-Plantagen, Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau, Tierhaltung (Milchvieh, Schafe und Ziegen) und entsprechende Käseproduktion. Die Landwirtschaft ist von Kleinbetrieben geprägt, die meist in traditioneller Weise ausgezeichnete Produkte herstellen, die meist lokal oder regional vermarktet werden. Verschiedenartige Fachbesuche werden Ihnen davon ein gutes Bild vermitteln. Kommen Sie mit uns auf diese spannende Reise mit einem abwechslungsreichen Ausflugs- und Fachbesichtigungsprogramm und erleben Sie selber, was die vielfältige Insel Mallorca alles zu bieten hat.
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer ab 30 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
18.04.2023 - 25.04.2023
ab CHF 1‘970
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer 25 - 29 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
18.04.2023 - 25.04.2023
ab CHF 2‘070
Daten
ab Preis in CHF p.P.
Doppelzimmer 20 - 24 Personen
Daten
ab Preis in CHF p.P.
18.04.2023 - 25.04.2023
ab CHF 2‘170
Agrar Reisen
Reisespezialistin
Weitere Spezialisten

Reiseprogramm
Leserreise der BauernZeitung nach Mallorca

1. Tag Zürich - Palma
Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich-Kloten. Um 12:10 Uhr erfolgt der Direktflug an Bord der SWISS von Zürich nach Palma de Mallorca, Landung um 14:10 Uhr.

Nach Ihrer Ankunft treffen Sie auf Ihre lokale, Deutsch sprechende und fachkundige Reiseleitung, die Sie während Ihres ganzen Mallorca-Aufenthalts begleiten wird.

Fahrt zu Ihrem Hotel, welches nur durch die Promenade vom schönen Strand getrennt ist. Dort werden Sie mit einem Welcome-Apéro begrüsst und Ihre Reiseleitung wird Sie ausführlich über das weitere Programm informieren.

Hotelbeschreibung:

Das Hotel THB El Cid nur für Erwachsene liegt direkt am Strand Playa de Palma. Mit seiner Lage direkt am Strand bietet es einen herrlichen Blick aufs Meer. Es ist verkehrsmässig sehr gut angebunden und befindet sich nur 5 km vom Flughafen und wenige Autominuten von der Hauptstadt Palma entfernt.

Alle Zimmer sind renoviert, gegen Aufpreis (Total pro Person CHF 150.-) mit Meerblick. Die Rezeption steht unseren Gästen rund um die Uhr zur Verfügung und die gesamte Anlage ist mit kostenlosem WLAN ausgestattet. Im Hotel werden 2 Swimmingpools im Freien geboten: Der Hauptpool an der Strandpromenade mit herrlichem Blick aufs Meer und der Pool „El Molino“ in einem geschützteren Bereich auf der Rückseite des Hotels mit balinesischen Liegen. Zudem verfügt das Hotel über einen Wellness-Bereich mit beheiztem Pool, Sauna und türkischem Dampfbad.

2. Tag Santanyi Markt – Salzsalinen - Olivenfinca
Auf Mallorca ist jeden Tag Markttag! Am Morgen besuchen Sie den Markt von Santanyi wo frisches Obst und Gemüse, Kleidung, Souvenirs und vieles mehr angeboten wird.

Im Südosten Mallorcas befindet sich eine einzigartige Naturlandschaft aus Dünen, unberührten Feuchtgebieten und einem der schönsten Strände der Insel: das Naturschutzgebiet des Es Trenc. Bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. fanden Phönizier und Römer die idealen Gewässer, um wertvolles Meersalz zu gewinnen. Nach der Besichtigung der Salzsalinen geht es weiter Richtung Zentrum der Insel, nach Algaida wo Sie auf einer Olivenfinca erwartet werden. Auf einem Grundstück von rund 24 ha werden auf der Hälfte Olivenbäume angepflanzt, während die andere Hälfte für Kiefern- und Niederwälder genutzt wird. Olivenöl findet in der spanischen Küche überall Einzug. Das native Öl wird sorgfältig gepresst und gereift. Bei einer Degustation unterschiedlicher Öle werden Sie die Unterschiede herausschmecken. Die jährliche Produktion von Olivenöl beträgt ca. 8000 Liter. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

3. Tag Camp Mallorqui – Weinbodega – Höhlen von Arta
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Camp Mallorqui, wo Sie Johannisbrot- und Mandelplantagen besichtigen. Weiter geht es zu einer Weinbodega in Petra. Ein kleiner Familienbetrieb, geführt von einem Physiklehrer, der seit dem Jahr 2000 Weinproduktion nach dem ökologischen Landbau anpflanzt. Das Weingut besteht aus zweieinhalb Hektar Anbaufläche und produziert jährlich 18.000 Liter Wein. Schon im Jahr der Inbetriebnahme wurde seinen Rebsorten die Herkunftsbezeichnung Pla i Lllevant verliehen, die bei den Weinen die oberste Qualitätsstufe kennzeichnet. Die Weiine werden hauptsächlich auf Mallorca vertrieben. Als nächstes steht ein Ausflug zu den seit vielen Jahrhunderten bekannten Tropfsteinhöhlen von Arta auf dem Programm. Die grössten und eindrucksvollsten Höhlen der Insel Mallorca liegen bei Canyamel am Cap Vermell etwa 40 m über dem azurblauen Meer und bieten dem Besucher ein Schauspiel der Faszinationen. Wunderwerke der Natur hängen von den Decken oder wachsen vom Boden empor. Im Sommer und im Winter herrscht im Inneren immer eine gleichbleibende Temperatur von etwa 18 Grad. Das Labyrinth aus Tropfsteinhöhlen von Arta wurde bereits von den frühen Siedlern Mallorcas als Wohnstätte genutzt. Später dienten sie den Piraten als Zufluchtsort und Versteck für die geraubten Schätze. Auch maurische Soldaten versteckten sich in den Höhlen vor der Armee Jaume I., dem König von Aragón. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann der katholische Geistliche Juan Garau y Serra mit der systematischen Erforschung und machte die Grotten kurze Zeit später für die Öffentlichkeit zugänglich. Rückfahrt nach Palma für das Abendessen und die Übernachtung im Hotel.

4. Tag Merca Palma – Palma – Mercado Olivar – Weinbodega
Morgens früh besichtigen Sie Merca Palma, den führenden Lebensmittelmarkt auf den Balearischen Inseln. Von hier aus werden alle Agrarprodukte Inselweit Transportiert. Danach fahren Sie nach Palma de Mallorca, der Hauptstadt der Insel. Palma ist eine Urlaubsstadt und Hauptstadt der spanischen Insel Mallorca im westlichen Mittelmeer. Die imposante Kathedrale La Seu wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und liegt an der Bucht von Palma. Daneben befindet sich der Almudaina-Palast, eine ehemalige maurische Festung, die dem Königspaar heute zu offiziellen Anlässen dient. Im Südwesten der Stadt erhebt sich das Castell de Bellver, eine mittelalterliche Burganlage mit unverkennbarer kreisrunder Form. Beim anschliessenden geführten Spaziergang erkunden Sie die historische Altstadt Palmas und den lebhaften Stadtmarkt El Olivar, Palmas grösste Markthalle mit über 100 Fischständen und einer riesigen Auswahl an Fleisch, Obst und Gemüsespezialitäten. Ein wahres Paradies für Feinschmecker. Zum Abschluss fahren Sie zur Weinbodega Ca ´n Ribas. Die Weinkellerei ist Teil eines landwirtschaftlichen Anwesens, das Olivenöl und Weizen produzierte, die zusammen mit dem Weinbau, die wichtigsten Anbauprodukte Mallorcas des 18. Jahrhunderts darstellten. Pedro Ribas de Cabrera errichtete die Weinkellerei im Jahr 1711 in Consell, in der Nähe der Weingärten, und markierte damit den Beginn einer Tätigkeit, die sich seit zehn Generationen in den Händen der Familie befindet. Bei einer Führung durch die Weinberge und den Weinkeller sowie bei der Weindegustation verbunden mit einem leichten Imbiss, erhalten Sie einen Eindruck vom Anbau sowie von der Verarbeitung und Lagerung dieser Weine.

5. Tag Zitronen- und Orangenplantage – Soller – Fornalutx
Heute morgen ist ein besonderer Höhepunkt geplant: Mit der nostalgischen Eisenbahn, auch «Roter Blitz» genannt, reisen Sie auf der 27 km langen Strecke von Palma über Schluchten und durch unzählige Tunnel in das „Goldene Tal“ von Sóller, wo Sie eine Zitronen- und Orangenplantagen besuchen. Der Zug wurde 1912 von Siemens gebaut und hat bis heute seinen ursprünglichen Charakter voll und ganz bewahrt. Die faszinierende Bergstrecke wird Sie begeistern. Mit der einzigen Strassenbahn Mallorcas geht es zum Naturhafen von Soller. Das abgelegene Port de Sóller im Nordwesten Mallorcas ist ein pittoresker, kleiner Küstenort, der vor allem durch seine historische Strassenbahn, die grosse Bucht mit geschütztem Hafen und die natürliche Umgebung bekannt und beliebt geworden ist. Anschliessend fahren Sie nach Fornalutx, einem 700-Seelen-Dorf in der Serra de Tramuntana. Mit seinen engen gewundenen Gassen, den Bruchsteinhäusern und Steintreppen ist der Ort ein architektonisches Kleinod an der Westküste Mallorcas. Bereits zweimal wurde Fornalutx zum „schönsten Dorf Spaniens“ gekürt. Rückfahrt nach Palma für das Abendessen und die Übernachtung im Hotel.

6. Tag Markt Pollença – Kalvarienberg – Formentor – Bootstour
Heute fahren Sie nach Pollença, die am weitesten nördlich gelegene Ortschaft Mallorcas, in der Bergkette Serra de Tramuntana gelegen. Im historischen Stadtzentrum besuchen Sie den Wochenmarkt. An insgesamt 300 Verkaufsständen werden Nahrungsmittel, Kunsthandwerkliches, Schuhe, Kleidung, Pflanzen, usw. angeboten. Wer gute Kondition mitbringt, kann die bekannteste Sehenswürdigkeit in Pollença erobern. Die Carrer del Calvari ist eine bis über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Freitreppe, die nicht nur ein begehrtes Fotomotiv ist, sondern auch einen spirituellen Nutzen hat. Am oberen Ende des Kalvarienberges (oder Kreuzberg) wartet eine kleine Kapelle sowie ein fantastischer Ausblick über die Stadt. Sage und schreibe 365 Treppenstufen warten darauf, von den Besuchern erklommen zu werden. Für jeden Tag des Jahres eine. Die Weiterfahrt führt Sie zu dem von einem herrlichen Pinienwald umgebenen, bekannten feinsandigen Strand von Formentor. Hier setzen Sie mit dem Boot zur Halbinsel Formentor über. Mit dem Bus fahren Sie dann zum Aussichtsturm "Es Colomer", von wo aus sich ein einzigartiger Ausblick auf das Meer, bizarre Felsküsten und wilde Buchten sowie auf weite Ebenen bietet.

7. Tag Inca – Genossenschaft – Käserei
Im Laufe des Vormittags erwartet Sie in Inca eine mallorquinische Wurstfabrik. Die eigenen schwarzen Schweine, „porc negre“, werden im Freien gezüchtet, aus dem man die leckere „sobrassada de porc negre“ macht (eine luftgetrocknete, streichfähige Rohwurst aus Schweinefleisch, Speck, Salz, Gewürzen und “tap de cortí”, einem edelsüssen Paprikapulver). Natürlich darf eine Verkostung nicht fehlen. Weiterfahrt zum Besuch einer Genossenschaft, welche sich für Landwirte und Viehzüchter engagiert, den Mitgliedern und der Öffentlichkeit einen guten Service zu bieten. Hier besichtigen Sie das Gelände und erfahren mehr über die Lammklassifizierung. Der letzte Fachbesuch dieser Reise gilt einer Käserei. Für die Angestellten ist das Abschöpfen der Käsemasse aus der sehr heissen Molke ziemlich anstrengend, aber kulinarisch eindrucksvoll das Ergebnis: In drei Reifestufen werden die sehr schmackhaften mallorquinischen Käse angeboten. Da sie nicht gerade EU-weit – oft nicht einmal über die Insel hinaus - bekannt sind, ist der dort hergestellte Käse nicht nur eine Delikatesse vor Ort, sondern auch ein besonderes lukullisches Mitbringsel.

8. Tag Palma - Zürich
Am Vormittag geniessen Sie etwas freie Zeit. Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen von Palma. Direkter Rückflug an Bord der SWISS nach Zürich (ab 15:00 Uhr / an 16:55 Uhr). Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.

Ausblenden
PMI AGRSP3
Preise pro Person in CHF18.04.23-25.04.23
Doppelzimmer 20 - 24 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

2170
240
Doppelzimmer 25 - 29 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

2070
240
Doppelzimmer ab 30 Personen
Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag

1970
2140

Spezialisten Kontaktieren