1. Tag Zürich - Ljubljana & Oper
Am Mittag Abflug mit SWISS nach Ljubljana. Transfer und Zimmerbezug im zentral gelegenen 4*-Hotel Exe Lev. Abendessen und Besuch der Oper «Tosca» von Giacomo Puccini in der Oper von Ljubljana. Das Gebäude wurde zwischen 1890 und 1892 als Krainer Landestheater (Deželno gledališče) im Stil der Neorenaissance nach den Plänen der tschechischen Architekten Jan Vladimír Hráský und Anton Hruby erbaut.
2. Tag Ljubljana
Nach dem Frühstück entdecken wir die liebliche Stadt auf einer Stadtführung. Ljubljana (zu Deutsch Laibach) war schon zur Römerzeit besiedelt. Ihren ersten Aufschwung erlebte sie während der Habsburgerzeit. Im 19. Jahrhundert wurde eine direkte Zugverbindung nach Wien gebaut und Gasbeleuchtungen erhellten die Stadt. Nach dem Zusammenfall des Kaiserreichs wurde Ljubljana Teil des neu gegründeten Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen. Von 1945 bis 1991 war Slowenien Teil Jugoslawiens. Wir besuchen die Burg, die seit rund 900 Jahren auf dem Hügel über der Stadt thront. Vom Aussichtsturm und der Burgmauer aus haben wir einen wunderschönen Blick auf die darunterliegende Stadt. Nach dem Mittagessen fahren wir zu einer lokalen Brauerei inklusive Verkostung. Freier Abend in Ljubljana und Übernachtung wie am Vorabend.
3. Tag Bled & Operette
Wir fahren in das nahe gelegene Bled, direkt am gleichnamigen See am Fusse der Julischen Alpen. 1855 entdeckte der Schweizer Arnold Rikli die günstige Lage und das Alpenklima und förderte den Bädertourismus. Rikli erarbeitete einen speziellen Kur- und Badeplan mit diversen Anwendungen bis hin zu gesunder Ernährung, der bis heute Beachtung findet. So sollen Riklis Anwendungen etwa bei Rheuma, Migräne, Durchblutungsstörungen, Schlafstörungen u.v.m. Linderung verschaffen. Mit Holzbooten fahren wir auf die liebliche Insel inmitten des Sees. Fast majestätisch erhebt sich die Kirche der Maria Himmelfahrt auf der Insel. Nach dem Mittagessen Rückkehr nach Ljubljana. Am Abend Besuch der Operette «Das Land des Lächelns» von Franz Léhar.
4. Tag Ljubljana - Triest & Oper
Wir verlassen Slowenien und fahren nach Triest, wo wir uns direkt auf unsere Stadtbesichtigung begeben. Wir sehen unter anderem die Theresienvorstadt. Dieses Stadtviertel Borgo Teresiano im Zentrum von Triest liess die österreichische Kaiserin Maria Theresia gegen Mitte des 18. Jahrhunderts erbauen. Das Viertel diente als neues Handelszentrum und ist eines der ersten Beispiele einer modernen städtebaulichen Planung. Nach dem Mittagessen Fahrt zum Hotel Modernist. Am Abend Besuch der Oper «Nabucco» von Giuseppe Verdi im Teatro Lirico Giuseppe Verdi.
5. Tag Triest - Ljubljana - Zürich
Vor den Toren Triests befindet sich das Schloss Miramare. Das Schloss wurde zwischen 1856 und 1860 für Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich, den Bruder Kaiser Franz Josephs I., und seine Gattin Charlotte von Belgien erbaut. Das Schloss und seine Inneneinrichtung sowie die umliegende Parkanlage wurden entsprechend den detaillierten Anweisungen und Vorstellungen des Erzherzogs erbaut und spiegeln in vielen Bereichen die grosse Liebe Maximilians zum Meer wider. Nach dem Besuch des Schlosses mit seinen Gärten fahren wir zu einem Agriturismo in der Nähe. Mittagessen und Weinverkostung auf dem Agriturismo. Transfer zum Flughafen Ljubljana und Rückflug mit SWISS nach Zürich.
LJU LOHLJ4 | ||
Preise pro Person in CHF | 21.03.24-25.03.24 | |
---|---|---|
Doppelzimmer 15 - 19 Personen Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 2110 380 | |
Doppelzimmer ab 20 Personen Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 2010 380 |