1. Tag Zürich - Malaga - Granada
Am Mittag Flug mit SWISS nach Malaga. Transfer nach Granada. Willkommensabendessen und Übernachtung im Hotel Macia Real de la Alhambra.
2. Tag Granada - Cordoba
Am Morgen besuchen wir die Alhambra. Meisterstück maurischer Baukunst in Spanien. 1238 verlegte der Nasridische Herrscher seine Residenz nach Granada und gründete als Mohammed I. seine eigene Dynastie. Bis 1491 herrschten die Nasriden über das Emirat Granada. Unter der Herrschaft der Kalifen von Córdoba war Al-Andalus ein reiches, blühendes Land. Kunst und Wissenschaft waren weltberühmt, das Handwerk galt in ganz Europa als Vorbild. Für alle Kinder gab es Schulen, für die Einwohner der Stadt Krankenhäuser, Bibliotheken und Freizeitzentren. Die Strassen waren befestigt, und es gab überall Wasserleitungen – im christlichen Europa war solch ein Luxus unbekannt. Im Emirat von Granada, obwohl politisch und wirtschaftlich in hohem Masse von Kastilien abhängig, erlebte diese Kultur eine letzte, späte Blüte.1492 übergab der letzte Herrscher Muhammad XII. die Festung an die «katholischen Könige» Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragón. Damit fiel die letzte Bastion der Mauren an Spanien. Sie werden über die Baukunst und Ausstattung staunen! Nach dem Mittagessen fahren wir nach Cordoba, eine weitere ehemalige Maurenstadt mit einer interessanten Geschichte. Abendessen und Übernachtung im Hotel Las Casas de la Juderia.
3. Tag Cordoba - Sevilla - Einschiffung auf die HANSEATIC nature
Nach dem Frühstück besuchen wir die Mezquita, einer der grössten Sakralbauten der Welt. Die Geschichte und Architektur des Baus ist einmalig. Seine architektonische Weltgeltung besitzt das Bauwerk als ehemalige Hauptmoschee aus der Epoche des maurischen Spaniens. Der riesige Betsaal ist durch Hufeisenbögen in 19 etwa gleich hohe Schiffe mit bis zu 36 Jochen aufgeteilt. Er wurde durch die Emire und Kalifen von Córdoba in mehreren Bauabschnitten immer wieder erweitert. Im 16. Jahrhundert wurde ein gotisches Kirchenschiff in die Halle hineingebaut und das Minarett durch einen Glockenturm ersetzt. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Sevilla. Vor der Einschiffung erhalten wir auf einer Panoramafahrt einen Eindruck über die Stadt. Einschiffung auf die HANSEATIC NATURE. Das 2019 fertig gestellte Schiff bietet insgesamt 230 Passagieren Platz. Sämtliche Kabinen und Suiten sind mindestens 22 m2 gross und sind in frischen natürlichen Farben gestaltet. Die grossen Fenster geben den Blick auf die Natur frei. In allen Kabinen findet sich eine grosszügige Regendusche und WC, eine Kaffeemaschine sowie eine Minibar mit einer Auswahl an kostenlosen nicht alkoholischen Getränken. Die in den Kabinen zur Verfügung gestellten Swarowski-Ferngläser bieten Ihnen einen definierten Blick auf die vorbeiziehende Landschaft. Insgesamt drei Restaurants, zwei Bars, ein beheizbarer Pool sowie ein SPA und Sports Club gehören genauso zur Ausstattung. Auf der Kreuzfahrt ist ein Team von 175 Personen um Ihr Wohl bemüht. Am späten Abend verlassen wir Sevilla auf dem Fluss Guadalquivir in Richtung Mittelmeer.
4. Tag Gibraltar
Am frühen Nachmittag erreichen wir Gibraltar. „The Rock“, wie Gibraltar auch genannt wird liegt im Südwesten von Andalusien, ca. 50 Kilometer östlich von Tarifa an der Strasse von Gibraltar am Mittelmeer. Von Gibraltar sind es gerade einmal 14 Kilometer bis Marokko. Gibraltar gehört zum United Kingdom (Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland) und ist somit ein sog. britisches Überseegebiet. Insgesamt ist Gibraltar gerade einmal knapp 6,5 km² gross und hat ca. 29.000 Einwohner. Der höchste Punkt von Gibraltar ist 426 Meter hoch. Im Altertum galt der Felsen von Gibraltar als das Ende der Welt und wurde zusammen mit dem Felsen Djebel Musa in Marokko die Säulen des Herkules genannt. Wir besuchen die Tunnelanlage und Geschützstellungen aus dem Zweiten Weltkrieg, den botanischen Garten und beenden die Rundfahrt mit einem Besuch der Casemates Destillery. Hier werden Gin, Rum und Whisky veredelt. Natürlich darf eine Verkostung nicht fehlen.
5. Tag Marbella
Am Morgen legen wir im Yachthafen Puerto Banus in Marbella an. Marbella beeindruckte offensichtlich schon die Menschen in der Steinzeit, die hier erstmalig ansiedelten. Dies belegen prähistorische Höhlenfunde. Aufgrund der günstigen Lage am Mittelmeer entwickelte sich sehr früh ein lebhafter Handel. Im dritten Jahrhundert vor Christus geriet Marbella unter römischen Herrschaftseinfluss. Die Thermen von Las Bovedas stammen noch aus dieser Zeit. Ihren heutigen Namen verdankt die Stadt allerdings den Mauren, die ungefähr 1000 Jahre später dem Ort ihren Stempel aufdrückten und ihn "Marbilha" nannten. Aus dieser Zeit sind noch zwei Verteidigungstürme übriggeblieben. Wir besuchen die schmucke Altstadt auf einem Spaziergang und schlendern durch den Hafen Puerto Banus. Dies ist der Treffpunkt des Jet-Sets in Marbella. Hier liegen attraktive Jachten vor Anker. Exklusives Shoppen in aussergewöhnlich eleganten Läden ist an der Tagesordnung. Am Abend verlassen wir Marbella in Richtung Malaga, wo wir um Mitternacht ankommen.
6. Tag Malaga / Ronda
Unser heutiger Ausflug bringt uns zuerst nach Ronda. Die Stadt, die auf einem beeindruckenden Felsplateau thront, gehört in Andalusien auch als Kleinstadt in mehrfacher Hinsicht zu den Grossen. Sie reiht sich ein in die Liste der «weissen Dörfer» und hat schon bedeutende Literaten wie Rainer Maria Rilke und Ernest Hemingway mit ihrem Zauber zu langen Aufenthalten verführt. Als Inspiration stand Ronda auch Prosper Mérimée gewissermassen Pate für seine Novelle «Carmen», nach der dann das Libretto zu der am meisten gespielten Oper von George Bizet entstand. Das ist kein Wunder, denn die Atmosphäre der Stadt bringt nicht nur Poeten ins Schwärmen. In Ronda befindet sich zudem eine der ältesten und am besten erhaltenen Stierkampfarenen des Landes. Typisch für Ronda sind die weissen Häuserfronten. In den malerisch verwinkelten und schmalen Gassen lassen sich die Häuserwände fast gleichzeitig mit den Händen greifen. Nach dem Mittagessen führt uns eine kurze Fahrt nach Sentenil de las Bodegas, eine weiteres «weisses Dorf». Die weissen Häuser schmiegen sich in und über die Felsen des Tals, welches das Flüsschen Guadalporcún in den Stein gegraben hat. Das Ensemble des weissen Dorfes wird überragt von einem Wehrturm aus islamischen Zeiten und einer gotischen Kirche.
7. Tag Auf See
Geniessen Sie den Tag auf See und entdecken Sie die Möglichkeiten des Schiffs.
8. Tag Valencia
Schon Römer und Mauren fühlten sich magnetisch angezogen und drückten der Mittelmeermetropole ihren Stempel auf. 1094 rückte der spanische Nationalheld El Cid an und entriss den Muselmanen erstmals die Stadt, doch erst König Jaume I. schloss 1238 die christliche Rückeroberung ab. Landwirtschaft und Handel haben den valencianos seit ehedem zu Wohlstand verholfen, heute lässt vor allem der Tourismus die Kassen klingeln. Dank eines dynamischen Faceliftings hat sich València in den letzten Jahren zu einem der gefragtesten City-Besuchsziele in Spanien entwickelt und mit der futuristischen «Stadt der Künste und der Wissenschaften» einen Meilenstein in der internationalen Architekturszene gesetzt. Die prachtvolle Altstadt und viele Promenaden wurden auf Hochglanz poliert, die Ausrichtung der „Segler-WM“ America's Cup 2007 hat das Gesicht der Hafen- und Meeresfront einschneidend verändert. Auf unserer Stadtrundfahrt sehen wir die imposante Kathedrale von Valencia, ebenfalls auf Mauern einer Moschee aufgebaut, in welcher eine Reliquie als «Heiliger Gral» verehrt wird. Weiter sehen wir die Seidenbörse, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Abschluss bildet der Besuch der modernen Ciutat des Arts i Ciences mit seinen futuristischen Gebäuden.
9. Tag Barcelona
Am Morgen erreichen wir Barcelona. Wir zeigen Ihnen heute die Stadt von einer anderen Seite, fernab der Touristenströme. Wir besuchen den Parc del Laberint d’Horta und die Bunkers del Carmel im Norden der Stadt mit einer einmaligen Sicht auf die Metropole. Weiter sehen wir die Casas Vicens, ein kaum bekanntes Gebäude von Gaudì, welches er im Auftrag eines reichen Börsenmaklers plante. Das Hospital de Sant Pau ist eine ehemalige Klinik im katalanischen Jugendstil Die Klinikanlage wurde aufgrund ihrer «architektonischen Einzigartigkeit und ihrer künstlerischen Schönheit» durch die UNESCO 1997 zum Weltkulturerbe erklärt. Auf dem Mercat Santa Caterina können Sie das vielfältige Angebot bewundern. Nach einem Tapas Mittagessen kehren wir auf das Schiff zurück.
10. Tag Menorca
Menorca ist Licht, Ruhe, Natur. Die als Biosphärenreservat ausgezeichnete Insel Menorca verfügt über einen Küstenstreifen mit vielen Buchten und paradiesischen Stränden sowie eine Landschaft im Hinterland, die Radfahrer und Wanderer begeistert. Zu ihrer wertvollen Naturgesellt sich ein Kulturerbe bestehend aus monumentalen prähistorischen Fundstätten, Häusern mit herrschaftlichem Flair und Festungen. Traditionen, Kultur und Gastronomie vervollständigen den Charme der Insel. Wir starten unsere Inselrundfahrt und nehmen Kurs auf die Inselmitte. Dort erhebt sich der Monte Torro, mit 358 Metern der höchste Punkt der Insel. Hier oben geniessen wir den Blick über die Insel und fahren weiter nach Fornells. Das kleine Fischerdorf an der Nordküste Menorcas empfängt uns mit charmanten Gassen und einem lebhaften Hafen. Von hier aus geht es weiter in die Inselhauptstadt Maó (Mahon). Wir machen einen kleinen Rundgang, bevor nach dem Mittagessen noch etwas Zeit zum Bummeln bleibt. Mit Binibeca im äussersten Südosten erreichen wir schliesslich das letzte Ziel der Menorca Inselrundfahrt und lassen uns von der berühmten Architektur des Ortes mit seinen weissen Häusern verzaubern.
11. Tag Palma - Zürich
Frühmorgens erreichen wir Palma de Mallorca. Nach der Ausschiffung zeigen wir Ihnen die Stadt und die Kathedrale La Seu. Nach einem kleinen Mittagessen fahren wir zum Flughafen. Rückflug mit SWISS nach Zürich. Möchten Sie Ihr Programm auf Mallorca verlängern? Wir stellen Ihnen gerne ein Programm zusammen.
AGP LOHES4 | ||
Preise pro Person in CHF | 12.04.24-22.04.24 | |
---|---|---|
Doppelzimmer / -kabine aussen Kat. 1 Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 7720 0 | |
Doppelzimmer /-kabine Panorama Kat. 2 Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 7920 n/a | |
Doppelzimmer /-kabine frz. Balkon Kat. 5 Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 8220 n/a | |
Doppelzimmer /-kabine mit Balkon Kat. 4 Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 8440 n/a | |
Doppelzimmer / Junior Suite Kat. 9 Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag | 10090 n/a |